MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Filmpreis Grafik 4000

 

In diesem Jahr fand die Preisverleihung in der Schweiz, genauer gesagt in Luzern statt. Der Austragungsort ist so exklusiv und teuer, dass viele Filmschaffende trotz Einladung nicht zur Verleihung angereist sind, weil die Hotelkosten einfach zu tiefe Löcher in die Kasse gerissen hätten. Sogar ein Aufruf an die Schweizer Filmemacher, private Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, wurde noch kurzfristig abgesetzt um Abhilfe zu schaffen.

Wieder einmal haben die Mitglieder der European Filmacademy darüber abgestimmt, wer die Auszeichnungen erhalten soll. Dabei ist zu sagen, dass sich unter den Filmen, welche man auf der Plattform der Akademie begutachten konnte, auch eine Reihe Erstlingsfilme oder vielleicht nicht ganz so perfekt erzählte Filme befanden, nicht alles was da so vorgeschlagen wurde, zeugte von handwerklicher Excellenz. Viele der Filme waren auch nicht in den Europäischen Kinos vertreten und da vermutlich kaum ein Mitglied der Akademie Zeit hatte, alle nominierten Filme anzuschauen, waren es doch eher die Filme, von denen man schon vorher mal gehört hatte, die dann auch angeschaut wurden. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass kleine unbekannte und unabhängig prouzierte Filme deutlich schlechtere Chancen auf eine Auszeichnung hatten.

Andere starke Filme, wie etwa der Spanische Film "Un Amor" von Isabel Coixet wurden erst gar nicht nominiert. Auch hier wird der Bekanntheitsgrad des Filmes eine Rolle gespielt haben bei der Nicht-Nominierung.

Der Französische Kinofilm "Emilia Pérez" von Regisseur Jacques Audiard war der Abräumer des Abends. Die Auszeichnungen für den besten Europäischen Film, die beste Filmregie, den besten Filmschnitt, das beste Drehbuch und die beste Schauspielerin gingen alle an Teammitglieder bzw. Cast bei diesem Film.

Diverse Stars waren per Videoschaltung oder Aufzeichnung zugeschaltet, wie beispielsweise Willem Dafoe, Nick Cave oder Martin Scorsese, um über den Ehrenpreisträger Wim Wenders zu sprechen.

Ja und wäre da nicht der Ehrenpreis für Wim Wenders und der Preis für das beste Kostümbild an Tanja Hausner (Koproduktion Österreich/Deutschland) für “Des Teufels Bad / The Devil’s Bath” (Regie: Veronika Franz, Severin Fiala) gewesen,- Deutschland wäre gar nicht vorgekommen in der Liste der Preisträger. Ob sich daraus Rückschlüsse auf den Stand des Deutschen Filmschaffens ziehen lassen, bleibt jedem selbst überlassen.

 

Die Gewinner

 

  • BEST EUROPEAN FILM
  • “Emilia Pérez”
  • BEST EUROPEAN DIRECTOR
  • Jacques Audiard, “Emilia Pérez” (France)
  • BEST EUROPEAN EDITING
  • Juliette Welfling, “Emilia Pérez” (France)
  • BEST EUROPEAN SCREENWRITER
  • Jacques Audiard, “Emilia Pérez” (France)
  • BEST EUROPEAN ACTRESS
  • Karla Sofía Gascón, “Emilia Pérez” (France)

  • BEST EUROPEAN ANIMATED FEATURE FILM
  • “Flow” (Latvia)
  • BEST EUROPEAN SHORT FILM — PRIX VIMEO
  • “The Man Who Could Not Remain Silent” (Croatia)
  • BEST EUROPEAN YOUNG AUDIENCE AWARD
  • “The Remarkable Life of Ibelin” (Norway)
  • BEST EUROPEAN CINEMATOGRAPHY
  • Benjamin Kračun, “The Substance” (France)
  • BEST EUROPEAN PRODUCTION DESIGN
  • Jagna Dobesz, “The Girl with the Needle” (Denmark)
  • BEST EUROPEAN COSTUME DESIGN
  • Tanja Hausner, “The Devil’s Bath” (Germany)
  • BEST EUROPEAN MAKE-UP & HAIR
  • Evalotte Oosterop, “When the Light Breaks” (Iceland)
  • BEST EUROPEAN FILMMMUSIC
  • Frederikke Hoffmeier, “The Girl with the Needle” (Denmark)
  • BEST EUROPEAN SOUND
  • Marc-Olivier Brullé, Pierre Bariaud, Charlotte Butrak, Samuel Aïchoun & Rodrigo Diaz, “Souleymane´s Story” (France)
  • BEST EUROPEAN VISUAL EFFECTS
  • Bryan Jones, Pierre Procoudine-Gorsky, Chervin Shafaghi & Guillaume Le Gouez, “The Substance” (France)
  • BEST EUROPEAN ACHIEVEMENT IN WORLD CINEMA
  • Isabella Rossellini
  • BEST EUROPEAN DOCUMENTARY AWARD
  • “No Other Land” (Palestine/Norway)
  • EUROPEAN LIFETIME ACHIEVEMENT AWARD
  • Wim Wenders
  • EUROPEAN DISCOVERY — PRIX FIPRESCI
  • “Armand” (Norway)
  • BEST EUROPEAN ACTOR
  • Abou Sangare, “Souleymanes Story” (France)

Wir gratulieren allen Gewinner*Innen

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...