Probevorlesung GK Kamera I
Dauer:
freibleibend |
Bearbeitung:
1-2 Stunden |
SSZ:
1 X 60 Minuten |
LVA Vorlesungen:
14 Vorlesungen |
Equivalent ECTS
2 (vergleichbar) |
Kamera Film,- und Video Grundlagen
Hinweis: Dies ist eine Demo des Grundkurses Kamera. Es werden daher nicht alle Vorlesungen, sondern nur die Vorlesung 5 als Beispiel gezeigt. Die zusätzlichen Unterrichtsmaterialien unterhalb des Videofensters sind nicht, oder nur stark gekürzt zugänglich.
Obwohl wir mitten in einer Zeit modernster Kameratechnik leben, haben viele Baugruppen und Objektive Verwandtschaft mit Lösungen, welche die Pioniere des Films und Fernsehens entwickelt haben. Bei vielen Themen begegnen uns Prinzipien, die auch in der analogen Bildaufnahme Gültigkeit hatten. Andere Phänomene sind digital komplett anders und es ist wichtig, die Hintergründe zu kennen, um überzeugende Aufnahmen machen zu können.
Per Mausklick auf die Überschrift könnt Ihr das Video oder die jeweiligen Lehrmaterialien öffnen oder schließen. Um das erste Video zu schließen, bitte zwei Mal auf den Titel oberhalb klicken
Lerneinheit 1
Lerneinheit 2
Lernmaterialien
Lernkontrolle
Abonnementpläne
Grundlagen der Kamera für Film,- und Video
14 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr
Dauer: | 15 Wochen |
Preis: | 128 € |
Grundlagen der Lichtgestaltung bei Film und Fotografie.
15 Vorlesungen, Podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr
Dauer: | 15 Wochen |
Preis: | 128 € |
Grundlagen der Mikrofonierung, Tonaufnahme an Filmsets
16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr
Dauer: | 15 Wochen |
Preis: | 128 € |
Grundlagen der Bildgestaltung, Framing, Achsen, Kameraführung
16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr
Dauer: | 15 Wochen |
Preis: | 128 € |
Grundlagen der Filmgeschichte, Vorzeit, Fotografie, Stummfilm, Tonfilm, Klassiker
16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript und mehr
Dauer: | 15 Wochen |
Preis: | 128 € |
Vorherige Vorlesung:
Kamera I Anfänge der Foto,- und Filmaufnahme