MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Folienleiterbahn 1 5000

Gerissene Folienleiterbahnen sind nur mit hohem Aufwand reparierbar...

 

Wenn man bei Geräten Reparaturen vornimmt, sind defekte Folienleiterbahnen besonders kritisch. Selbst wenn man den festen Willen hat, die Funktion von Technik auf jeden Fall zu erhalten um dem Planeten nicht noch mehr Technik-Schrott zuzumuten, bei dieser Art von Defekten kann man sich leicht die Zähne ausbeißen...

Was tun, wenn Folienleiterbahnen gerissen sind? Eigentlich müsste dieser Artikel heißen- vermeidet es, Folienleiterbahnen zu reparieren, es ist mühsam und kompliziert. Unser eindeutiger Rat: Versucht lieber das passende Ersatzteil zu beschaffen! Theoretisch sind Hersteller in vielen Ländern sogar dazu verpflichtet, diese über einen längeren Zeitraum bereit zu halten, doch die Realität sieht oft ganz anders aus. Manchmal gibt es das einfach nicht. Die zweite Alternative,- nach dem identischen Gerät online suchen, welches einen anderen Defekt hat und dem man dann die Leiterbahn entnehmen könnte (Gerät zum "Ausschlachten"), ist auch nicht immer erfolgreich. Dann kann es sein, dass der Leidensdruck so groß wird, dass man sich an die Reparatur einer Folienplatinen heranwagen möchte.

Folienplatinen sind eine zweischneidige Sache. Einerseits ermöglichen sie es, Leiterbahnen statt auf die sonst üblichen Epoxydharzplatten biegsam, leicht und platzsparend herzustellen. Andererseits liegt darin aber auch die Ursache für ihre Verletzlichkeit.

 

Wenn es nicht anders geht...

Was ist zu tun, wenn es dennoch mal passiert ist und solch eine Folienstruktur eingerissen oder gebrochen ist? Wenn es beim Hersteller des betroffenen Gerätes absolut keine Ersatzfolien gibt? Zunächst einmal muss man die beiden Enden, dort wo sie gerissen sind, stabilisieren. Das kann man mit einer Folie sowie Zwei Komponentenkleber herstellen, dazu schneidet man ein Stück in der Breite der Folienleiterbahn aus streicht es mit dem Kleber ein und drückt es auf die Unterseite des beschädigten Folienleiterbahn.

Mit Tesafilm auf Arbeitsfläche fixieren. Die Arbeitsfläche sollte im besten Fall eine Metallplatte sein, um die Wärme vom Löten gut abzuleiten. Sonst besteht die Gefahr, dass das Trägermaterial, die Folie selbst schmilzt. Außerdem sollte man einen regelbaren Lötkolben und möglichst die niedrigste Temperatur verwenden, bei der das Lötzinn schmilzt. Hier gibt es auch Sorten die einen niedrigeren Schmelzpunkt haben.

  • Aus einem Kabelgeflecht etwa 0,15mm Kabelstücke schneiden, die braucht man zum Überbrücken.
  • Flussmittel
  • Isopropanol Alkohol
  • Isolier & Schutzlack
  • Amtech NC 559 V2 TF Glasfaserstift

 

Folienleiterbahn 2 5000

Lötkolben sollten mit niedriger Temperatur und Spezialflussmittel für das Lötzinn verwendet werden

 

Dann muss man die den Lack über den Leiterbahnenden jeweils mit einem Skalpell oder besser einem Glasfaserstift vorsichtig abkratzen, sodass die leitenden Kupferenden frei liegen. Mit Isopropylakohol und Wattestäbchen die Übergänge reinigen.

Für das Anlöten ist Flussmittel Stanol MiniFluxer ganz wichtig.Temperaturregelung des Lötkolbens auf 280 Grad runterstellen. Beide Enden mit Lötzinn vorbereiten.

Erst an einer Seite die Brücke anlöten, dann auf der anderen mit Pinzette fixieren. Dann kann man die freigelegte Leiterbahnstelle verzinnen. Überschüssiges Lötzinn kann man leicht mit dem Skalpell wegkratzen.

 

Folienleiterbahn 4 5000

Ein paar Hilfsmittel wie Silberleitlack (links) oder aufklebbare Kupferstreifen (rechts) braucht es schon, um die filigranen Leiterbahnen an den Risstellen zu überbrücken

 

Leitlack Alternative

Eine alternative Methode wird ohne Löten angewendet: Auch hier muss die Unterseite der Folienplatine an der Bruchstelle verstärkt werden. Dickeres Klebeband oder Folie und Komponentenkleber sind hier angesagt. Danach ebenfalls mit einer Klinge oder einem Glasfaserstift die Folie an den Kontaktstellen vorsichtig abkratzen um die blanken Kabelenden freizulegen. Nun muss man, Leiterbahn für Leiterbahn in einzelnen Schritten alle Kontakte mit Klebeband abkleben und nur die Bahn freilassen, die man gerade reparieren möchte. Es darf also nur jeweils eine Leiterbahn frei sein.

Dann streicht man mit einem feinen Pinsel Silberleitlack (kann man online bestellen) über die Enden der Bruchstelle dieser einen Leiterbahn und zieht die Klebenandstreifen sofort ab. Trocknen lassen und bei der nächsten Leiterbahn genauso vorgehen, bis alle Leitebahnen geflickt sind. Anschließend wenn das geschehen ist, klebt man zum Schutz der Reparaturstelle ein Stück Klebestreifen über alle Reparaturstellen, um diese zu schützen. Man muss hier sehr sorgfältig arbeiten, dass der Silberleitlack nicht benachbarte Leiterbahnen berührt. Sicherheitshalber die Bahnen mit einem Widerstandsmessgerät auf Kurzschluss prüfen. Auch kann sich durch das Silbermaterial der Widerstand der Leiterbahn leicht verändern.

Hilfreich sind auch Kupferleiterbahnen zum Aufkleben. Die kann man mit einer Rasierklinge zurechtschneiden und muss sie dann an den Enden mit der alten Leiterbahn verbinden- zum Beispiel mit Silberleitlack.

Wie man es auch dreht und wendet, es bleibt eine der anspruchsvolleren Reparaturen im Bereich der Elektronik und man sollte sich nur dann daran wagen, wenn es keine Alternativen gibt.

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?