MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

 

Überblick über das Programm des Filmfests 2016

Das diesjährige Filmfest läuft auf vollen Touren. Nach einem fulminanten Start im Mathäser mit dem Eröffnungsfilm TONI ERDMANN werden seit Freitag eine Vielzahl an spannenden neuen Filmen gezeigt, als Highlights sei u.a. zu nennen: die Retrospektive auf den international gefeierten Regisseur Christian Petzold mit Premiere seines neuen Fernsehfilms POLIZEIRUF 110 – WÖLFE und die Verleihung des CineMerit Awards an die Hollywoodlegende Ellen Burstyn am Montag.

 

Auch in diesem Jahr ist das Movie-College wieder als fester Medienpartner vertreten. So sind Berichterstattungsvideos und Interviews von Gästen aus aller Welt auf unserem Youtube-Channel [Link: https://www.youtube.com/user/MovieCollege] zu sehen und zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Channel des Filmfests. [Link: https://www.youtube.com/user/FilmfestMunich#p/p] Wer hautnah in das Festivalgeschehen eintauchen möchte, dem stehen VR-Videos bereit.  Es gibt also einiges interessantes Material zum Anschauen, schaut vorbei!

 

Wie geht es nun auf dem Festival bis zum Samstag weiter? Mit mehr als 150 Filmen aus der ganzen Welt und den verschiedensten Genres ist wirklich für jeden etwas dabei, von Premieren wie SMARAGDGRÜN, dem letzten Teil der Edelstein-Jugendfilmreihe bis zu Klassikern wie DER EXORZIST aus der Hommage-Reihe mit Ellen Burstyn, die teilweise sogar persönlich im Kino ihre Filme präsentiert. Auch Doku-Fans kommen auf ihre Kosten, z.B. mit dem sehr aktuellen Film LO AND BEHOLD, REVERIES OF THE CONNECTED WORLD von Werner Herzog.

 

Programmreihen

Das vielseitige Programm ist aufgeteilt in insgesamt 16 unterschiedliche Reihen, darunter Wettbewerbe (CineMasters, CineVision), Neues Deutsches Kino, Spotlight und auch in diesem Jahr besonders erwähnenswert: die Hommage-Reihen, die sich rund um Stars aus der Szene drehen – dieses Jahr war u.a. dabei: der iranische Regisseur Bahman Ghobadi mit seinem sehr aktuellen Film A FLAG WITHOUT A COUNTRY in der Europapremiere, der sich dem Leben der Kurden in den Konflikten der aktuellen Zeit widmet und eine französische Dokumentation der beiden Filmemacher Robert Fischer und Wilfried Reichart über den bekannten Regisseur der Nouvelle Vague, Jacques Rivette und sein 2015 restauriertes Schlüsselwerk OUT 1 aus dem jahr 1971. Und nicht nur die erzählten Geschichten sind höchst aktuell, auch das Medium Film selbst wird sehr modisch angegangen: Serien-Fans müssen kein Streaming-Abo abschließen, sondern können in den Genuss von Serien im Leinwandformat kommen - mit Serien von Sky, wie z.B. HOUSE OF CARDS, die im Kino in einer eigenen Spotlight-Reihe gezeigt werden (dort spielt in der aktuellen vierten Staffel die schon vielfach erwähnte Ellen Burstyn mit) – das Filmfest bietet dies als erstes europäisches Filmfestival überhaupt, außerdem junge deutsche Serien in einer gleichnamigen Reihe, und Filme fürs deutsche Fernsehen, so wird z.B. morgen früh der Film DIE VIERTE GEWALT der Regisseurin Brigitte Maria Bertele gezeigt, die anschließend in einem Q&A zur Verfügung steht.

 

Empfänge, Events & Fachveranstaltungen

Neben der Filmvorstellungen gibt es einige sehenswerte Fachveranstaltungen, Empfänge und Preisverleihungen, so z.B. der Friedenspreis des deutschen Films – Die Brücke, der Donnerstag Abend im schönen Cuvilliés-Theater verliehen wird oder der Förderpreis Neues Deutsches Kino am Freitag Abend im Audimaxx-Kino der HFF. Auch der Shocking Shorts Award, der mit einem hohem Entertainment-Faktor punkten kann, ist wieder dabei und wird heute Abend stattfinden. Als krönender Filmfest-Abschluss fungiert gleich eine direkt hintereinander stattfindende Reihe an Preisverleihungen am Samstag Abend im Carl-Orff-Saal, die unter dem Namen The Award Ceremony im Programm zu finden ist. Unter der Reihe Filmmakers Live bündeln sich eine Vielzahl an öffentlichen Gesprächen, Interviews und Q&As.  Erwähnenswert sind auch Fachveranstaltungen, so z.B. eine Podiumsdiskussion des Verbands Bayerischer Filmfestivals e.V. zur Lage und Zukunft der Filmfestivals, die Mittwoch Vormittag um 10.00 Uhr im Vortragssaal der Stadtbibliothek im Gasteig stattfinden wird.  Außerdem finden einige Empfänge statt, die meistens allerdings nur auf Einladung besuchbar sind, beispielsweise des FFF am Donnerstag Mittag um 12.00 Uhr oder des Verbands deutscher Schauspielagenturen am morgigen Mittwoch um 11.30 Uhr.
Sogar alle Fußballbegeisterten können auf ihre Kosten kommen, denn es findet ein EM- Public Viewing auf großer Leinwand statt. Partylustige können z.B. auf dem Abschlussfest am Samstag Abend ausgelassen feiern.

 

 

Das komplette Programm mit weiteren Informationen zum 33. Internationalen Filmfest München findet ihr unter: www.filmfest-muenchen.de.
Für Smartphones mit iOS oder Android Betriebssystem steht eine Filmfest-App mit dem Namen FFMUC16 im App oder Play Store zum Download zur Verfügung.

Tickets sind unter https://tickets.filmfest-muenchen.de/WebTicketNet/Performancelist.aspx?ln=11 erhältlich – bei manchen Filmen ist der Eintritt frei.

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...