MC18 NOV17x2

Rezensionen Seite 3

Social Media Icons Shop 55

 

Silent Hill

Daten

 

Silent Hill

USA 2006, 126 Min

REGIE: Christophe Gans
DREHBUCH: Roger Avary
KAMERA: Dan Laustsen
SCHNITT: Sebastien Prangere
CREATURE DESIGN: Patrick Tatopoulos
KOSTÜM: Wendy Partridge
DARSTELLER: Radha Mitchell, Sean Bean, Laurie Holden, Deborah Kara Unger, Kim Coates, Tanya Allen, Alice Krige, Jodelle Ferland       

 

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Christophe Gans

 

Filmstart: 11. Mai 2006

 

Die junge Mutter Rose (Radha Mitchell) ist verzweifelt auf der Suche nach einem Heilmittel für ihre Tochter Sharon, die an einer seltsamen Krankheit leidet. Als die Ärzte ihr den Rat geben, Sharon in eine psychiatrische Anstalt einweisen zu lassen, ergreift sie mit ihrer Tochter die Flucht. Sie will sich auf den Weg nach Silent Hill machen, einer Stadt, deren Namen Sharon immer im Schlaf vor sich hin murmelt.
Rose ist fest davon überzeugt, dass sie dort die Antworten auf ihre Fragen finden wird. Ihr Ehemann Christopher (Sean Bean) hält dagegen gar nichts von Roses Idee, das Geheimnis von Silent Hill ergründen zu wollen.
Rose macht sich zusammen mit ihrer Tochter auf den Weg in die mysteriöse Stadt, doch kurz vor der Stadtgrenze taucht plötzlich eine seltsame Gestalt mitten auf der Straße auf. Rose versucht auszuweichen, doch ihr Auto gerät außer Kontrolle. Als sie wieder zu sich kommt, ist ihre Tochter verschwunden. Zusammen mit einer Polizistin (Laurie Holden) aus der Nachbarstadt macht sich Rose auf die verzweifelte Suche nach ihrem Kind.
Ziemlich schnell wird klar, dass die Stadt aus Sharons Träumen ein höchst merkwürdiger Ort ist: Nach einer verheerenden Brandkatastrophe scheint Silent Hill wie ausgestorben. Umgeben von dichten Nebelschwaden hausen dort seltsame Kreaturen. Auf der Suche nach ihrer Tochter stößt Rose auf die düstere Geschichte von Silent Hill und die Gründe, warum auf der einst streng puritanischen Stadt nun ein grausamer Fluch liegt.

Eine weitere langweilige Videospieladaption? Zugegeben, ich bin nicht mit den größten Erwartungen in diesen Film gegangen. Nach stumpfen Umsetzungen von erfolgreichen Videospielen wie Tomb Raider, Resident Evil oder Doom, dachte ich mir, dass dies wieder einer dieser Filme wird, die nur auf die Popularität der Spiele bauen und man infolge dessen nicht erwarten darf, dass das Flair des Spiels auch richtig umgesetzt wird oder gar weitergedacht wird. Doch Christophe Gans, der u.a. in "Pakt der Wölfe" sein Können unter Beweis stellte, hat zusammen mit Roger Avary die unheimlich Stimmung des Spiels perfekt übernommen. Audiovisuell spielt dieser Film in der oberen Liga. Getragen von einer soliden Storyline, schaffen es die Bilder von Kameramann Dan Laustsen und Creature Designer Patrick Tatopoulos den Besucher die ganze Zeit über an den Kinosessel zu fesseln. Selten habe ich es im Kino erlebt, dass die Besucher um mich herum so gebannt auf die Leinwand blicken, dass der Popcorn-in-den-Mund-schaufel Fluss unterbrochen wird,  die Hand mit dem Popcorn vor dem Mund verharrt und am Ende der Szene synchron wieder einsetzt.
Es ist sicher kein Film der in die Filmgeschichte eingehen wird, aber doch sehenswertes Popcorn Kino.

 

Gesehen von Alexander Truxa

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...