MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Medientage ohne 3000

 

Das Großevent der Medienbranche findet 2020 vom 24. bis 30. Oktober online statt, was sind die Highlights, die spannenden Angebote? Das ist keine so einfache Sache, all die Dinge, welche Menschen zu einem Medienkongress zusammenführen, mal eben ins Internet zu verlagern. Gerade bei den Medientagen spielten die vielen Gespräche, Kontakte, das gemeinsame Mittagessen der KongressteilnehmerInnen eine sehr wichtige Rolle. Man hat versucht, die verschiedenen Bereiche der früheren realen Medientage in Form von Kategorien auf der Webseite abzubilden.

So gibt es die Konferenz, Masterclasses aber auch den Nachwuchsbereich unter Expo auf der Webseite der Medientage. Zahleiche Vorträge sind ins Netz verlagert worden, man kann nur hoffen, dass diese nicht in Webcam-Ästhetik mit starker Weitwinkel-Verzeichnung dargeboten werden. Die Herausforderungen sind immens, schließlich gilt es, innovativ die Möglichkeiten auszuweiten.

Der Webauftritt jedenfalls zieht zwar nicht alle, aber immerhin einige Register, dennoch kann man sehr schnell den Überblick verlieren. Auch die Pay-Wall wirkt nicht an jeder Stelle einladend. Man kann nur hoffen, dass die kostenfreien Angebote von allen Interessierten auch wahrgenommen werden.

 

Journalism & Publishing

Dass Journalismus systemrelevant ist und dies in der Corona-Pandemie besonders unter Beweis stellt, thematisiert der JOURNALISM SUMMIT im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN digital. Über ihre Learnings aus den letzten Monaten berichten Manuela Kasper-Claridge (Deutschen Welle), Judith Wittwer (SZ), Jochen Wegner (ZEIT ONLINE) und Jörg Schönenborn (WDR / ARD).

 

Wie schafft man neue Medien-Geschäftsmodelle angesichts von Corona?

Internationale Experten wie Jarrod Dicker von der Washington Post, Anita Zielina von der Craig Newmark School of Journalism oder Hamish McKenzie von Substack unterstützen Interessierte mit ihren Insights darin, erfolgreiche Strategien für die größten Challenges aufzusetzen.

 

Networking Sessions

Ein besonderes Highlight sind die vom MedienNetzwerk Bayern kuratierten Sessions rund um das Thema Networking. Netzwerk-Profis wie Magdalena Rogl (Microsoft Germany), Christiane Wolff (Crafty), Ina Tenz (Anda Business Communication), Christoph Körfer (ProSieben) und Dirk von Gehlen (SZ) geben Impulse und stehen den Session-Teilnehmer*innen im Livechat zur Verfügung.

 

Live Speaker

Forscherin Jane Goodall im Live-Talk ab 18:00 Uhr am Sonntag, 25. Oktober

Wirecard-Enthüller Dan McCrum im Gespräch am Dienstag, 27. Oktober ab 15:20 Uhr

Rainer Beaujean, Vorstandssprecher & Finanzvorstand, ProSiebenSat.1 Media SE im Fireside Chat: Dienstag, 27. Oktober, ab 16:55 Uhr

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...