• Auf Schnitt drehen

    Auf Schnitt 1000Für alle Filme, die nicht in Echtzeit erzählen, stellt sich die Frage der sinnvollen Wahl und Abfolge der Einstellungen.

  • B-Roll & Second Unit

    Second Unit Liebe Leben Tod 1000Was versteht man eigentlich darunter und was ist zu beachten, wenn man gutes B-Roll Material aufnehmen möchte?

  • Brüggemann-Tatort: Stau

    Wer seinen ersten Tatort inszeniert, möchte entweder gar nicht, oder ganz besonders auffallen. Dietrich Brüggemann möchte Letzteres...

  • Catering: Erdbeerkompott

    Erbeeren Kompott 1 1000Wenn Ihr Euer Team mit frischem Kompott oder Handmade-Konfitüre überraschen wollt, hier sind die Rezepte

  • Corona-Sicherheitskonzept

    Filmteam Corona 1000In der Corona-Zeit zu drehen, bedeutet enorme Herausforderungen für Filmteams, DarstellerInnen und Produktions-Logistik. Was darf, was muss man tun?

  • Don Quixotte abgedreht

    Terry Gilliam, der mit seinem ersten Anlauf Quixote zu verfilmen, 2002 grandios gescheitert ist, hat nun endlich doch den Film abgedreht

  • Dreh in Tanzania

    Dorf P 500Wer in Afrika dreht, muss sich frühzeitig mit den Regelungen und Gegebenheiten beschäftigen. Worauf muss man achten?

  • Drehpensum

    Dreh Restaurant 1000Für eine sinnvolle Drehplanung ist es enorm wichtig, das Drehpensum richtig einzuschätzen und ggf. dynamisch anzupassen.

  • Drehs an Urlaubsorten

    Kosten Strand Portugal 1000Attraktive Urlaubsorte werden sehr gerne für Filmdrehs genutzt, doch es gibt Kostenfaktoren, die rasch das Budget belasten können

  • Drehstop

    Drehstop 500Überall werden Dreharbeiten abgebrochen oder verschoben, während andere weiterdrehen. Was bedeutet das für die Produzenten, Teams und DarstellerInnen?

  • Erzählhaltung

    Dreharbeiten500Viele aktuelle TV-Movies vermitteln vielleicht den Eindruck, kleine, witzige Liebesgeschichten  stünden im Mittelpunkt menschlicher Wahrnehmung, doch es ist nicht ausschließlich so.

  • Felix Krull & Corona

    Krull Dreh 5 500Die gerade erst wieder aufgenommenen Dreharbeiten zu "Felix Krull" mussten wegen eines positiven Corona Tests erneut unterbrochen werden.

  • Filmset-Tapes

    FilmklebebandFilmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

  • GDPR & Filmverbot

    Könnte es sein, dass die neue Datenschutzverordnung öffentliche Dreharbeiten nahezu unmöglich macht?

  • Green Film Shooting

    Green Filmmaking 1000Was bedeutet Green Film Shooting für das Produzieren und was bringt es wirklich?

  • Grundsätze

    Fernfahrer 500Dokumentarfilm ist das Gegenteil von Spielfilm? Das ist eine viel zu vereinfachte Sichtweise und sie ändert sich zunehmend...

  • Hollywood & Corona

    Dreh NY Schild 500Der Shutdown trifft auch die amerikanische Filmindustrie hart, nun hat sie Richtlinien erarbeitet, wie wieder gedreht werden kann...

  • Imagefilm

    Wie sind die Spielregeln, wie die Tarife, wenn man mit Imagefilmen seinen Lebensunterhalt verdienen möchte?

  • Kälte & Dreharbeiten

    Eisige Temperaturen bringen Mensch und Gerät schnell an die Grenzen. Tipps für den Kälte-Dreh!

  • Kaufen oder Mieten

    Filmequipment 1000Wer häufiger professionell dreht, steht vor der Frage, ob das Equipment gekauft oder gemietet werden soll. Ein Vergleich...

  • Kommandos

    Dreh Zuerich05 500

  • Matrix 4 Coronaparty?

    Studiohimmel 5 500Glaubt man dem britischen "Guardian", wurden die Berliner Drehrbeiten gegen alle Corona-Regeln mit einer riesigen Party beendet.

  • Mein Making Of

    Dreharbeiten gehören einfach zu den spannendsten Erfahrungen in Medienberufen und oft genug sind sie spannender als der eigentliche Film selbst.

  • Problemmacher

    Filmteam Franta 1 1000Filmteams sind fragile Gebilde. Manchmal sind es Einzelne, die es zum Umkippen bringen...

  • Regie & Ensemble

    IMG005Lileto Dreh 500Der Begriff stammt eigentlich aus dem Theater, doch nicht selten arbeiten immer die gleichen Leute auch bei Filmen zusammen, warum ist das so?

  • Regie & Kamera

    Berufe

    Immo Rentz und Mathias Allary

    Kameramann (Jörg Widmer) und Regisseur (Mathias Allary) bei Dreharbeiten zu “Liebe Leben Tod"

    Die schlechte Nachricht zuerst: Regie ist kein geschützter Beruf. Jeder kann sich Filmregisseur nennen, wenn man ihn Filme machen lässt. Beim Berufsbild Kameramann/-frau ist das zwar ähnlich, aber im Spielfilmbereich kann niemand seine Unfähigkeiten an der Kamera so leicht kaschieren, Fehler werden hier sofort sichtbar. Regieschwächen aber werden oft genug durch Eigenregie der Schauspieler und hochbegabte Regiekameraleute ausgeglichen. Es hat schon viele Filme gegeben, bei denen von der Regie außer: „Kamera ab, Ton ab und Bitte“ kaum weitere Äußerungen zum Gelingen des Filmes beigetragen haben.

     

    Die gute Nachricht: Die Mehrzahl der Regisseure verfügt über ordentliches bis hervorragendes Wissen um Kameratechnik und Bildgestaltung. Während die vorgenannten „ahnungslosen“ Regisseure ihre Kameraleute “einfach machen lassen”, wollen die gut ausgebildeten natürlich auch beim Bild mitgestalten. Wie also kann so eine produktive Zusammenarbeit zwischen Regie und Kamera aussehen?

     

    Begriffsbestimmung

    Der/die Kameramann/-frau ist u. a. zuständig für das Licht, den kreativen Einsatz des Aufnahmemediums (Filmmaterial/Video), die richtige Belichtung, die Bildkomposition, für die Kadrage der Bilder und die Bewegungen der Kamera. Der/die Regisseur/in ist zuständig für die Schauspielführung und die künstlerische Kontrolle aller gestalterischen Elemente. Die Regie ist also verantwortlich für den Film in seiner Gesamtheit. Dazu gehören auch die Bilder. Es handelt sich also um eine gemeinsame Anstrengung von Kamera und Regie. Kurzum: Zwei handwerklich-künstlerische Persönlichkeiten, die gemeinsam sich überschneidende Arbeitsbereiche haben, arbeiten beim Film zusammen.

     

    Die Arbeit mit Kameraleuten

    Zunächst einmal hängt der Beitrag der Regie zum Bild von deren Fähigkeiten in diesem Bereich ab. Es gibt Regisseure, die ihre Vorstellungen gar nicht mitteilen können oder wollen, die den Kameraleuten sagen: Nun mach mal! Vielen fehlt schlicht und einfach das Fachwissen oder die Erfahrung, um in diesem Bereich mitreden zu können. Das Wissen um die Bildaufnahme, wie man damit umgeht und wie man sich darüber abspricht, gehört zu den Basis-Werkzeugen der Regisseure. Andere wollen stets nur ihre eigene Vorstellung umgesetzt wissen und lassen Ideen und Konzepte des Kameramanns gar nicht erst zu. Manche würden am liebsten selbst die Kamera in die Hand nehmen und alles alleine machen. Damit verschenken Sie die Chance, etwas von den Fähigkeiten eines anderen zu lernen. Leider gibt es auch Regisseure, die über Bildgestaltung reden, ohne irgendeine Ahnung davon zu haben. So eine Arbeit ist dann besonders hart für die Kameraleute. Manchmal haben die Regisseure selbst von der Schauspielführung keine Ahnung und die Kameraleute geben diese, getarnt als Positionsanweisungen gleich mit. Auch wenn man auf Pressefotos merkwürdigerweise die Regisseure häufig an der Kamera sieht, haben sie da eigentlich gar nicht viel zu suchen. Wenn der Kameramann ausnahmsweise mal sagt "Schau mal durch, wie findest du das?", dann ist das in Ordnung. Wenn aber der Regisseur ständig auf dem Dolly mitfährt, dann stimmt irgend etwas nicht. Viele lösen den daraus resultierenden Konflikt mit einer Videoausspiegelung. Dann kleben dieselben Regisseure vor dem Monitor und haben noch immer keinen Schimmer von der Wirklichkeit vor der Kamera.

     

    Wie sag ich's?

    Die ideale Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Darauf basieren alle hervorragenden Filme und das erklärt auch, warum Regisseure oft mit den selben Kameraleuten zusammenarbeiten. So hat etwa Bernardo Bertolucci meistens mit dem Kameramann Vittorio Storaro, Ingmar Bermann mit dem Kameramann Sven Nykvist oder Tom Tykwer mit Kameramann Frank Griebe gedreht. Regisseure, die nicht begreifen, dass ein Film als Teamwork einiger Kreativer entsteht, haben Wesentliches nicht begriffen. Kompetente, erfahrene Regisseure aber besprechen alle gestalterischen Mittel, von der Wahl der Brennweite über Bildkomposition, Kamerabewegungen und Licht. Der Schlüssel zur vertrauensvollen Zusammenarbeit liegt im Gespräch. Leider gibt es auch Regisseure, die sich nicht vermitteln (können oder wollen). Sie erwarten quasi von der Kamera seherische Fähigkeiten. Dabei kann man im Dialog vielfältige Mittel verwenden. Ob mal mit Fotos, Beispielen aus der Malerei, Grafik oder einfach anderen Filmen arbeitet, selbst wenn einem das Fachvokabular gänzlich fehlt, kann man sich trotzdem verständigen. Man sollte stets die Auffassungen des anderen respektieren und prüfen, die eigenen Ideen durch Überzeugungsarbeit zu vermitteln versuchen. Dass es dabei auch zu unterschiedlichen Haltungen kommt, ist selbstverständlich, der Dialog dient dann dazu, sich abzustimmen. Wenn gleichwertige Kreative zusammentreffen, helfen die Argumente, die man aufwendet, um den anderen zu überzeugen, ganz nebenbei, seine Vision von dem Film zu vervollkommnen.

     

    Zusammenhänge

    Dreharbeiten zu "Franta"

    Innerhalb eines Teams gibt es mehrere Gruppen, die enger zusammen arbeiten. Der Kameramann etwa ist auf engsten Dialog mit Licht, Kamerabühne und Kameraassistenz angewiesen. Auch zwischen Kamera und Regie sollte ein enger Zusammenhalt bestehen, damit eine gemeinsame optische Vision im Film ihren Niederschlag findet. Allerdings sollten die wichtigsten Gespräche vorab stattgefunden haben, vor Drehbeginn. Kamera und Regie sollten engste Vertraute während der Dreharbeiten sein, ihre Arbeitsbereiche sind unmittelbar miteinander verzahnt. Eine besonders schwierige Situation entsteht, wenn der Regisseur falsche oder schlechte Bildideen erzwingt und der Kameramann um den Irrweg weiß. Doch auch der umgekehrte Fall, eine technisch vielleicht einwandfreie, für den Stoff aber falsche Bildgestaltung, kann Regisseure (vorausgesetzt sie wissen, was sie tun) in große Konflikte bringen. Doch kaum etwas ist schlimmer für laufende Dreharbeiten, als wenn Kamera und Regie vor versammeltem Team über die Bildgestaltung streiten. In diesen Fällen ist es hilfreich, wenn es ebenso kreative Redakteure oder Produzenten gibt, die mit starkem Engagement erspüren, was für das Projekt richtig ist. Gemeinsam mit ihnen lassen sich viele, selbst scheinbar unversöhnliche Gegensätze wieder aufheben.

     

    Fazit

    Ein erfahrener Regisseur weiß, welchen Effekt welche Optik hat und spürt ob das Licht die gewünschte Stimmung transportiert. Es ist eine Gratwanderung, seine Visionen zu vermitteln, die Ideen anderer zuzulassen. Wichtig bleibt vor allem die künstlerische Kontrolle und die produktive Art, seine Vorstellungen mit denen der anderen Kreativen im Team sichtbar zu machen. Denn was immer auch die Gründe sein werden, warum ein Film misslang (das schlechte Drehbuch, die unprofessionelle Produktion, die schlechten Schauspieler), letztlich wird jeder sagen, es lag an der Regie.

     

  • Regie-Assistenz

    RegieAssistenz1200Was genau macht eigentlich die Regieassistenz in Vorbereitung und Drehphase eines Films? Einblicke in ein komplexes Berufsbild...

  • Script/Continuity

    Script Continuety1 500Es klingt ganz harmlos, doch der Job ist sehr verantwortungsvoll und nicht ohne Tücken. Wir haben genauer hingeschaut...

  • Seminar Regie

    Franta (Set) Franta und das Team600Regie zu führen kann man, zumindest in sehr vielen wichtigen Bereichen, auch Online erlernen

  • Storyboard

    Storyboards sind einfach toll anzuschauen und helfen einem, seine visuellen Ideen auch Anderen zu vermitteln...

  • Stromanschluss

    Für Dreharbeiten braucht man meistens Strom. Wenn da Sicherungen fliegen oder Kabel abbrennen wird es kritisch. Basics zu einem wichtigen Thema...

  • Tod am Set von "Walking Dead"

    Während der Dreharbeiten zur 8ten Staffel stürzte ein Stuntman aus mehr als 8 Metern Höhe auf Beton und verstarb in der Klinik.

  • Tom Cruise bei Stunt verletzt

    Bei den Dreharbeiten zu "Mission Impossible 6" verfehlte Cruise beinahe das Dach auf dem er bei einem Sprung landen sollte und prallte gegen eine Hauswand

  • Ton-Kontinuität

    Franta Filmset 1000 Als Tonmeister darf man einige für jede Einstellung essentielle Faktoren nicht außer Acht lassen: Der Lautstärkepegel, Schallreflexionen, Hintergrundgeräusche und die Toncharakteristik...

  • Unfälle an Filmsets

    Kran Drehset 1000Filmteams arbeiten häufig in einer Art irrationaler Zwischenwelt,- reale Gefahren werden gerne ausgeblendet oder übersehen

  • US Filmsets

    NY 5th 12 500Viele träumen von amerikanischen Dreharbeiten, sind diese wirklich so genial? Vielleicht sollte man ein wenig differenzierter hinschauen.

  • Vorsicht Dreharbeiten

    Boden Vlies 2 500Es gibt viele Motivgeber, die nach Dreharbeiten schlichtweg entsetzt sind. Wie man verbrannte Erde und jede Menge Ärger vermeidet

  • Waffen am Filmset

    Kamera Waffe 1000Ein erschütternder Vorfall wirft Fragen auf: Alec Baldwin hat bei Dreharbeiten mit einer Filmpistole eine Kamerafrau erschossen

  • Weniger Fleisch an Filmsets

    Fleisch Gemuese 1000Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass die Mehrheit von Filmschaffenden am Set kein Fleisch oder nur aus Bio-Tierhaltung essen will.