MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Goldener Bär, Berlinale © Alexander Janetzko / Berlinale 2022 Goldener Bär 2022

Goldener Bär für den Besten Film 2021: Alcarràs von Carla Simón – die Produzentin María Zamora und die Regisseurin Carla Simón, Foto: © Alexander Janetzko / Berlinale 2022 Goldener Bär 2022

 

Die Gewinner*Innen der diesjährigen Berlinale stehen fest, Goldener Bär für “Alcarras,” von Carla Simon, einen spanischen Film. Auch wenn sich das Festival seltsam angefühlt hat, wenn Empfänge gestrichen waren, weniger Filme liefen, weniger Gäste kamen, in den Kinos zahlreiche Abstandsplätze leer blieben, es war dennoch wichtig, es unter Corona-Bedingungen durchzuführen und Filmkultur auf dem Weg zu einer Normalität zu zelebrieren. Am 16. Februar wurden die Preise vergeben.

 

Die Gewinnerfilme des Wettbewerbs

Goldener Bär für den Besten Film
(an die Produzent*innen)
Alcarràs
von Carla Simón
produziert von María Zamora, Stefan Schmitz, Tono Folguera, Sergi Moreno

 

Silberner Bär Großer Preis der Jury
So-seol-ga-ui yeong-hwa
von Hong Sangsoo

 

Silberner Bär Preis der Jury
Robe of Gems
von Natalia López Gallardo

 

Silberner Bär für die Beste Regie
Claire Denis für
Avec amour et acharnement

 

Silberner Bär für die Beste Schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle
Meltem Kaptan in
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
von Andreas Dresen

 

Silberner Bär für die Beste Schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle
Laura Basuki in
Nana
von Kamila Andini

 

Silberner Bär für das Beste Drehbuch
Laila Stieler für
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
von Andreas Dresen

 

Silberner Bär für eine Herausragende Künstlerische Leistung
Rithy Panh und Sarit Mang für
Everything Will Be Ok
von Rithy Panh

 

Lobende Erwähnung
Drii Winter
von Michael Koch

 

Preise "Encounters"

Bester Film
MUTZENBACHER
von Ruth Beckermann

 

Beste Regie
Unrueh
von Cyril Schäublin

 

Spezialpreis der Jury
À vendredi, Robinson
von Mitra Farahani

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...