MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Das Filmschoolfestival München zeigt vom 18. bis 24 November wieder herausragende Filmhochschulfilme aus der ganzen Welt. Die Filme werden mehrheitlich in der HFF und direkt beim Festivalzentrum, dem Filmmuseum am St.-Jakobs-Platz zu sehen sein.

 

Das Festival ist, wie auch in den vergangenen Jahren, nicht einfach nur eine Leistungsshow der verschiedenen Filmhochschulen, es ist vor allem eine Begegnungsmöglichkeit, ist Austausch und Diskussion über die Filme, Haltungen und das Filmemachen überhaupt. Täglich finden neben Workshops auch Filmgespräche mit den Nachwuchsfilmemacher-inne-n statt.

 

Zehn verschiedene Programme werden neben Sondervorführungen wie zwei HFF Specials während des Festivals zu sehen sein. Wieder sind diverse Preise ausgelobt, die glücklichen Gewinner-innen werden am 24.11.2018 um 19:00 Uhr bei der Award-Ceremony geehrt.

 

Die ausgelobten Preise

 

VFF YOUNG TALENT AWARD - Bester Film

ARTE-KURZFILMPREIS

WOLFGANG-LÄNGSFELD-PREIS - Originellster Film

ARRI-PREIS - Bester Dokumentarfilm

zweiB AWARD - Beste Animation

LUGGI-WALDLEITNER-PREIS - Bestes Drehbuch

STUDENT CAMERA AWARD - Beste Kamera

PANTHER-PREIS - Beste Produktion

PRIX INTERCULTUREL

CLIMATE CLIPS AWARD

HOFBRÄU TROPHY

PUBLIKUMSPREIS

 

Es lohnt sich also, wieder ein wenig Zeit zu reservieren für eines der schönsten Studentenfilmfestivals weit und breit... Hier geht es zum Programm: https://www.filmschoolfest-munich.de/de/programm/

Das Movie-College ist dabei und wird berichten.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?