MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Koeln Dom 2000

 

Nach vier intensiven Tagen ist in Köln das "Filmplus" Festival rund um Filme und ihre Editor-inn-en zu Ende gegangen. Der diesjährige Themenschwerpunkt „Grenzschnitte“ lotete die Montage als Teil von Theaterinszenierung, Videoinstallation und Videoessay aus. Die Filmplus Akademie bot ein ganztägiges, kompaktes Weiterbildungsangebot zu verschiedenen Montagethemen sowie eine Internationale Masterclass an.

 

Wer hat gewonnen? Hier geht es zur Übersicht der nominierten Filme.

 

Gewinner*innen Schnitt Preise 2019:

Jessica Rudolph (Tentacle Sync Förderpreis Schnitt für „Peng!“, dotiert mit 2.500 Euro),

Denys Darahan (Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm für „Oray“, dotiert mit 7.500 Euro),

Gesa Jäger (Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm für „Dreamaway“, dotiert mit 7.500 Euro),

Heidi Handorf (Ehrenpreisträgerin, der Preis ist dotiert mit 3.000 Euro)

 

Zum Ende des Filmplus Festivals hatte die künstlerische Leiterin des Festivals, Kyra Scheurer noch eine Überraschung im Ärmel. Das Festival soll nämlich umgetauft werden, von Filmplus zu EDIMOTION – Festival für Filmschnitt und Montagekunst. Man erhofft sich davon eine noch präzisere Profilierung für das 20. Jubiläum, welches 2020 ansteht.

 

Im Café mit Kyra Scheurer

Katja Tauber traf die Künstlerische Leiterin von Filmplus. Das Gespräch wurde geführt am 30. Oktober in Köln

 

Podcast Schnittplus Festival Fazit

Kyra Scheurer 2000

Bild: Kyra Scheurer, Pressefoto Filmplus

- Auf einen Kaffee mit Kyra Scheurer ....     

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Nachruf auf und Erinnerung an einen unermüdlichen Regisseur des Deutschen Films und Fernsehens

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll