MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Handbook Pavel Mozhar 2021

Standbild aus "HANDBUCH" von Pavel Mozhar (Deutschland/Belarus)

 

Am 9. April wurden die Preisträger*Innen des diesjährigen Kurz,- und Animationsfilmfestivals ausgezeichnet. Insgesamt wurden neun Goldene Reiter und sieben Sonderpreise im Wert von 71.000 Euro vergeben.

 

Gewinnerfilme

Der mit 20.000 Euro dotierte Sächsischer Filmförderpreis ging an FIRST WORK, THEN PLAY von Brenda Lien.

Die brasilianisch-deutsche Ko-Produktion NICHT DIE BRASILIANISCHEN HOMOSEXUELLEN SIND PERVERS, SONDERN DIE SITUATION, IN DER SIE LEBEN von Eduardo Mamede, Leandro Goddinho und Paulo Menezes erhielt den LUCA-Filmpreis für GeschlechterGerechtigkeit sowie den Dresdner Kurzfilmpreis des Verbandes der deutschen Filmkritik.

HANDBUCH von Pavel Mozhar (Deutschland/Belarus) gewann den Goldenen Reiter Bester Kurzfilm im Nationalen Wettbewerb sowie den „voll politisch“ – Kurzfilmpreis der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Der Goldenen Reiter des Publikums im Nationalen Wettbewerb ging an NICHT DIE 80ER von Marleen Valien.

Im Internationalen Wettbewerb entschied sich das Publikum für die tschechisch-slowakische Ko-Produktion MILY TATI (LOVE, DAD) von Diana Cam Van Nguyen.

Im Regionalen Wettbewerb (Mitteldeutsche Filmnacht) überzeugte Alison Kuhns Kurzspielfilm FLUFFY TALES das Publikum.

Mit dem ARTE Kurzfilmpreis wurde SIERRA von Sander Joon (Estland 2022) ausgezeichnet.

 

Pressefoto des Festivals

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...