Knowing
|
Daten |
Knowing 122 Min., USA 2008 REGIE: Alex Proyas DARSTELLER: Nicolas Cage, Rose Byrne, Chandler Canterbury, Lara Robinson |
Regie: Alex Proyas
Kinostart: 9. April 2009
Bei dem Titel und der Inhaltsangabe war bereits klar, dass dieser Film nicht sonderlich ernst zu nehmen sein würde. Nicolas Cage spielt den Astrophysiker und alleinerziehenden Vater John Koestler. Er und sein Sohn Caleb haben den Tod seiner Frau noch nicht überwunden und versuchen durch einen geregelten Alltag ein relativ normales Leben zu führen. Doch bald erhält Caleb in der Schule einen Brief mit Zahlen, der mit anderen Briefen von Schulkindern, vor genau 50 Jahren in einer Zeitkapsel verwart wurde. Als John zu Hause aus Versehen, im volltrunkenen Zustand, ein Glas auf dem Brief abstellt und dieses einen Kreis um einige Zahlen zieht, fällt John etwas auf. Die Zahlen sind kein Zufall. Sie bezeichnen Tage an denen große Katastrophen geschahen und die Zahl der Menschen dabei ums Leben kamen. Johns Theorie wird von seinem Kollegen und Freund angezweifelt. Doch gerade als John selbst die Idee seinem instabilen Zustand zuschreibt, geschieht ein vorausgesagtes Unglück direkt vor seinen Augen. Johns Problem, die Zusammenhänge logisch zu erklären bleibt jedoch bestehen und so begibt er sich absichtlich an den Ort des nächsten Unglücks, um vielleicht vor Ort etwas ausrichten zu können. Dass Caleb dabei seinen Vater verlieren könnte, scheint John nicht in den Sinn zu kommen. Bei seinen Nachforschungen trifft John auf die Tochter des Mädchens, dass damals den Brief geschrieben hat und deren Tochter. Durch sie findet er heraus, was die letzten Zahlen zu bedeuten haben – das Ende der Welt. Kann John sein Versprechen seinem Jungen gegenüber, dass ihm nicht zustoßen wird, halten?
„Knowing" ist leider der Beweis dafür, dass ein schlechtes Drehbuch mit einer unglaubwürdigen, uninteressanten Geschichte auch nicht durch ein gutes Team und gute Schauspieler gerettet werden kann. Dieser Film ist ein unbekümmerter Genremix wie man ihn lange nicht gesehen hat. Die Beziehung zwischen Vater und Sohn ist dramatisch und bildet die ruhigen Momente des Films. Den Horrorpart übernehmen die in schwarz gekleideten, weiß geschminkten „Whisperer", die Caleb besuchen und ihn auch in seinen Träumen heimsuchen. Sie sind aber auch für die Mystik verantwortlich. Als sie sich zum Ende hin in die, uns von vielen Filmen schon bekannten, Aliens verwandeln zeichnen sich umrisse von Flügeln ab. Genügend Action gibt es auch zu sehen. Nicolas Cage zeigt, dass er es noch nicht verlernt hat und spielt den soften aber harten Helden. Gespickt mit einigen atemberaubenden Special-Effekts zeigt sich hier eine klare Stärke des Filmteams.
Die aufdringliche Symbolik in „Knowing" ist für jeden noch so unaufmerksamen Zuschauer zu erkennen. Vor allem, dass es gegen Ende der Welt Herbst (in den USA) ist, schien für die Verantwortlichen wichtig gewesen zu sein, denn so viel Herbstlaub sieht man selten in einem Film der in einer Großstadt spielt.
Besonders enttäuschend ist das Ende. Dass der Glaube an ein Leben nach dem Tod und ein Neubeginn in einem Paradies die Rettung für die Menschheit sein soll ist mittelalterlich.
Gesehen von Mareike Dobewall