MC18 NOV17x2

Rezensionen Seite 2

Social Media Icons Shop 55

La belle Personne

 

La belle Personne

Daten

La belle Personne

95 Min., Frankreich 2008

REGIE: Christophe Honoré
DREHBUCH: Christophe Honoré, Gilles Taurand
KAMERA: Laurent Brunet
SCHNITT: Chantal Hymans

DARSTELLER: Louis Garrel, Lea Seydoux, Gregoire Leprince-Rinquet

 

Regie: Christophe Honoré

Nach dem Tod ihrer Mutter zieht die 16 jährige Junie zu ihrer Tante in einen vornehmen Teil von Paris und wechselt mitten im Schuljahr auf die Schule ihres Cousins Mathias. Dieser integriert die hübsche und schweigsame Brünette schnell in seinen Freundeskreis und bald haben einige Mitschüler ein Auge auf Junie geworfen. Junie interessiert sich jedoch für keinen von ihnen bis der schüchterne Otto sie umwirbt. Die beiden werden ein Paar. Doch bald trifft Junie in ihrem Italienischlehrer Nemours ihre große Liebe. Ihre Gefühle werden von ihm erwidert, doch Junie glaubt nicht an die ewige Liebe und wehrt sich gegen ihre Gefühle.

Regisseur Christophe Honoré hat Madame Lafayettes Roman „ La Princesse de Clèves" in unsere Zeit adaptiert. Aus dem Königshof wurde ein Schulhof. Und tatsächlich, die Anmut die die Jugendlichen haben und ihr Gruppenverhalten erinnern an das höfische Treiben. Im Zentrum der Geschichte steht Junie, die nach dem Tod ihrer Mutter eine tiefe Trauer in sich trägt. Aber auch alle anderen Jugendlichen in diesem Film sind allein mit ihren Gedanken und Gefühlen. Auch in der Gruppe bleiben sie einzelne Menschen, Individuen.

Das Hauptthema des Films ist die Liebe in all ihren Formen: hoffnungslose Liebe, verbotene Liebe, gleichgeschlechtliche Liebe, Liebe zu den Eltern, Liebe zu den Freunden, nicht erwiderte Liebe, besitzergreifende Liebe.

Die Jugendlichen und ihr Verhalten sind einem vertraut und fremd zugleich. Ihrer Art sich mit der Welt zu beschäftigen wohnt ein Zauber inne, den Honoré gekonnt einfängt. „La belle Personne" ist ein wunderbar romantischer Film ohne Realitätsferne. Diesen Film zu schauen ist, wie ein Buch zu lesen. Traurig-Schön ist  „La belle Personne" – so können es nur die Franzosen.

 

Gesehen von Mareike Dobewall

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...