MC18 NOV17x2

Rezensionen Seite 2

Social Media Icons Shop 55

 Kinosaal Rot 4000

Regie: Manuel Gutiérrez Aragón

 

Im nordspanischen Valle de Pas, abgelegen von städtischem Treiben, wächst Val zusammen mit ihrer Schwester auf dem Hof des Vaters auf. Die Mutter verstarb schon viele Jahre zuvor an einer Erkrankung, so das Val Mutter, Magd und Schwester zugleich ist. Eines Tages läuft Vanessa, die prämierte Kuh und ganzer Stolz des Vaters dem angefeindeten Nachbarn und Wettbewerbsrivalen zu. Als er die Kuh zurück fordert, verlangt der gehässige Alte dafür das erste Kalb der Kuh. Gezwungen darauf einzugehen, willigt Vals Vater ein um wenig später ein x - beliebiges Kalb von seiner Tochter überbringen zu lassen. Doch der kritische Nachbar ist "nur alt und nicht dumm" und kommt hinter den Schwindel. Auf das er Val, anstatt des Kalbes, Geschirr anlegt und in den Stall sperrt. Bei der Befreiung Vals aus der demütigenden Lage werden sie vom Nachbarn überrascht, der sie nicht gehen lassen will und ein Messer zieht. Es kommt zum Kampf, gibt Gerangel, Val rennt davon. In der nächsten Sekunde wird ein Sarg zum Friedhof getragen. Vals Vater redet ihr ein: "Schweigen hilft, es zu vergessen". Sie sprechen Rai, dem Sohn des ermordeten ihr Beileid aus. Rai ist Frisör in der Stadt und will nur solange bleiben, bis alles geregelt ist, denn er hat sich mit seinem Vater nie richtig verstanden. Val soll nun auf Geheiß ihres Vaters herausfinden, was er weiß. Bei diesen Unternehmungen verlieben sich die Beiden ineinander, wodurch sich Spannungen zwischen Val und ihrem Vater aufbauen. Nach einigem Hin und Her, findet Rai heraus, wer seinen Vater umgebracht hat. Vals Vater flüchtet ohne Erfolg vor der Polizei in die Berge. Ihren Vater im Gefängnis wissend, kann Val jedoch nicht länger mit Rai zusammen leben, denn sie trägt ein Geheimnis mit sich: "Ihr Vater ist unschuldig".

"La vida que te espera" von Manuel Gutiérrez Aragón, ist ein Film der neben der verstrickten Geschichte auf die landschaftlichen Vorzüge Nordspaniens setzt. Aragón schafft es, das bäuerliche Leben mit all seien Verpflichtungen, auf ehrliche Weise, zu inszenieren. Er erzählt dabei ein spannendes Drama, welches sich erst zum Ende auflöst. Leider gibt es ein paar Ungereimtheiten im Film. Wie zum Beispiel die Tatsache, dass Rai Vals Vater ertränken will, weil der wiederum seinen Vater erstach. Als Val ihm später gesteht, sie habe seinen Vater getötet, antwortet er ihr, dass er es schon lange gewusst habe! Nebenbei sitzt der Vater gerade wegen Mordes im Knast, ohne das es irgendjemanden ernsthaft stört. Schließlich und hauptsächlich wiederstrebt mir aber, was der Film durch die Darsteller suggeriert. Nämlich den vielfach geäußerten Ausspruch: "Schweigen hilft, es zu vergessen". Ist das die ernsthafte Meinung des Regisseurs oder versucht er hier nur bäuerliche Weisheiten mit einfließen zu lassen? Ich meine, Schweigen hilf das Rauschen des Windes in den Bäumen zu hören, - oftmals nicht mehr!

 

Gesehen von Stefan Banas

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...