MC18 NOV17x2

Rezensionen Seite 3

Social Media Icons Shop 55

 Nine 4000

von Rob Marshall

 

Filmstart: 25.Februar 2010

 

Daten
Nine   USA 2009

118 Minuten; Regie: Rob Marshall

 

Guido Contini (Daniel Day-Lewis) gilt Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als der beste Filmemacher der Welt. Er hat dem italienischen Film zu Ansehen in der Welt verholfen. Sein neuer Film wird mit großer Spannung erwartet, doch vor Drehbeginn verfällt Guido einer kreativen Krise –eine Regieblockade.

Gejagt von der wissbegierigen internationalen Presse und gejagt von seinem Produzenten flieht Guido aus Rom in ein Hotel an der Küste im Kurort Anzio. Dort versucht er neue Inspiration zu finden. Doch weder geistlicher Beistand eines katholischen Bischofs noch die Anregungen seiner Geliebten (Penelope Cruz), seiner Ehefrau (Marion Cottilard), einer amerikanischen Modejournalistin (Kate Hudson), seiner Kostümdesignerin (Judi Drench), einer Muse (Nicole Kidman), einer Verführerin aus seiner Jugend (Stacy Ferguson) oder seiner verstorbenen Mutter (Sophia Loren) können ihm weiterhelfen.

Zwischen Inspiration und Verzweiflung ringt Guido Contini um sein neues Werk und um sein persönliches Glück.

Dabei wird die Bühne 5 der Cinecitta Studios in Rom zum Schauplatz seiner wilden Tagträume, Erinnerungen und Begierden, während gebannt die Welt auf sein neues Werk wartet.

„NINE" ist eine fulminante und wilde Verfilmung des Broadwaymusicals „NINE", inspiriert von Fellinis „8 ½". Dieser Film möchte sich als Hommage an Fellini und am alten italienischen Film verstehen (man beachte den Auftritt Sophia Lorens). Doch dieser Film ist viel mehr Hollywood als Italien, also eine Art der übertriebenen Inszenierung, welche Fellini vielleicht gefallen hätte. Jedoch inszenieren konnte Fellini sich selbst immer noch am besten (siehe  „8 ½"). Man sollte diesen Film daher vielmehr als ein eigenständiges Werk ansehen. Ohne die große Bürde der Hommage vergnügt dieser Film von Rob Marshall („Chicago", „Die Geisha") ohnehin genügend, denn der Zuschauer bekommt eine großartige Musical-Verfilmung präsentiert. Die Stücke sind großartig komponiert, die Tanzeinlagen sind hervorragend choreographiert und faszinieren mit immer wieder neuen Ideen (mein persönlicher Favorit: der Auftritt Kate Hudsons).

So wird jeder Musicalfan auf seine Kosten kommen und sicherlich wird „NINE" „Musical-Filmmuffel", wie ich einer bin, auch begeistern können.

Michael Stadnik

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...