MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Say Yes

Daten

 

Say Yes

KR 2001

REGIE: Sung-Hong Kim

 

 

Regie: Sung-Hong Kim

 

Das junge Pärchen Yun-hie (Sang Mi Chu) und Jeong-hyun (Ju-hyuk Kim) fährt an die Ostküste, um sein einjähriges Zusammensein und den Verkauf von Jeong-hyuns Roman zu feiern. Während eines Stopps an einer Autobahnraststätte fahren die beiden beim Ausparken den grimmigen Em (Joong-Hoon Park) an, der sie um eine Mitfahrgelegenheit bittet. Schon bald entpuppt sich der grüblerische Mitfahrer als bedrohliche Klette, die das junge Pärchen weder im Hotel noch auf der Straße abzuschütteln weiß. Im Verlauf des Katz-und-Maus-Spiels klärt er Jeong-hyun über die Regeln auf: „Wenn du überleben willst, erlaube mir, deine Freundin zu töten."

Dem bekannten Motiv des psychopathischen Einzelgängers, der sich willkürlich ein Opfer seines Spieltriebs sucht, weiß „Say Yes" nicht viel hinzuzufügen. Regisseur Sung-Hong Kim setzt die kaltblütige Geschichte routiniert in Szene, kommt jedoch nicht gegen das unausgegorene Drehbuch von Hye-young Yeo an, das immer wieder Dialoge und Handlungen unnötig spreizt in der irrigen Annahme, das bereits plump Angekündigte müsse noch geheim gehalten werden. Das Finale kann – auch in der eigenen Logik des Genres – psychologisch nicht wirklich überzeugen. Was bleibt, sind einzelne packende Szenen, denen der dramaturgische Zusammenhalt abgeht.

 

Gesehen von Michael Wolf

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...