MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Medientage Kongress

Hauptplattform der Medientage 2018 mit einem Vortrag über Schnittstellen Mensch Computer

 

Die Medientage München sind eine feste Größe unter den Medienkongressen und können auf eine recht lange Geschichte zurückblicken. Ursprünglich 1987 im Auftrag der bayerischen Staatsregierung mit dem Aufkommen der privaten Fernsehanbieter in Deutschland gegründet, hat sich das Gesicht der Medientage über die Jahre kräftig verändert.

Die Kernidee, private Hörfunk- und Fernsehanbieter, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage mit den öffentlich-rechtlichen Sendern an einen Tisch zu holen, ist auch heute noch spürbar. Aber inzwischen sind viele neue Techniken hinzugekommen, insbesondere VR und AR aber uach künstliche Intelligenz spielen eine immer größere Rolle. Zahlreiche Hersteller präsentieren zudem in einem Ausstellungsbereich ihre Angebote und Entwicklungen.

 

Mädchen mit gruenen Haaren

Medientage 2005

 

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist der Ausbildungsbereich. Zahlreiche Einrichtungen, die im MedienCampus Bayern Mitglied sind, präsentieren sich in einem speziellen Nachwuchsbereich.

Auf dem Fachkongress stellen hochkarätige Gäste aus der ganzen Welt ihre Thesen und aktuelle Entwicklungen in unterschiedlichsten Medienbereichen vor. Dabei werden nicht nur Siegeszüge sondern auch auch viele kritische Anmerkungen zu den jeweils aktuellen Entwicklungen vermeldet. Auf jeden Fall sind die Medientage Jahr für Jahr ein spannender Spiegel der Entwicklungen in den Medien und ein hervorragender Meeting-Point, sich zu vernetzen.

 

Hier ein paar der Berichte über frühere Ausgaben:

Medientage 2018     Medientage 2017    Medientage 2016   Medientage 2015    Medientage 2014

 

 

Medientage Kongress

Mediengipfel auf den Medientagen 2004, als Vieles was heute bereits etabliert ist, noch weitgehend Science Fiction war.

 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?