MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Medientage 2017

„Media, Trust, Machines – Vertrauen in der neuen Mediengesellschaft.“ Unter diesem Motto stehen die diesjährigen 31. Medientage, die vom 24. bis 26. Oktober 2017 in München stattfinden.

 

Dabei steht ein Thema im Fokus, das besonders für den Journalismus unerlässlich ist. Nachdem in den letzten Jahren das Vertrauen in Nachrichten und journalistische Inhalte unter dem technologischen Wandel stark gelitten hat, gilt es nun das Vertrauen des Publikums zurückzugewinnen. Gleichzeitig wird es wohl auch für die Medienunternehmen immer wichtiger zu vertrauen - und zwar in künstliche Intelligenzen.

 

In dem dreitägigen Kongress referieren und diskutieren Köpfe der deutschen und internationalen Medienlandschaft über aktuelle Entwicklungen. Vertreten sind die verschiedenste Medienbereiche wie TV, Radio oder Onlineformate. Dabei sind die Sprecher und Gäste größtenteils Business-Leute, wie Vorstände und Chefredakteure. Die Teilnehmer des Medientage-Gipfels sind dieses Jahr Anke Schäferkordt, CEO der Mediengruppe RTL Deutschland, die Bayerische Wirschaftsministerin Ilse Aigner, Pulitzer-Preisträger Bill Adair sowie weitere Vertreter von ARD, BBC, BILD, BuzzFeed, Facebook, Hubert Burda Media, ProSiebenSat.1 und SPIEGEL ONLINE. Moderiert wird das ganze von Klaas Heufer-Umlauf.

 

Außerdem sind auch Film- und Fernsehproduzenten sowie Schauspieler zu Gast. Dieses Jahr kommt unter anderem Filmproduzent Quirin Berg ("Who am I", "Willkommen bei den Hartmanns") und Schauspielerin Maria Furtwängler, die sich für die bessere Sichtbarkeit von Frauen einsetzt. Die finnische Produzentin Hyppe Salmi referiert über Serientrends in Europa.

 

Die Medientage dienen dem professionellen Austausch und bieten sich zum Netzwerken an. Das Messeticket ist jedoch sehr teuer, weshalb sich für Schüler, Studenten und Absolventen eher der freie Bereich des Mediencampus Bayern lohnt. Dort sind verschiedenste Medien und Hochschulen vertreten und die Vorträge, Aktionen und Workshops kostenlos. Auch die Immersive Media Area ist im kostenfreien Bereich der Messe zugänglich. Dort geht es um die Themen Virtual Reality, Augemented Reality und 360-Grad-Medien. Die Geräte können von den Besuchern auch direkt ausprobiert werden.

 

 

 

von Daniela Magnani Hüller

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...