MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Medientage 2017

„Media, Trust, Machines – Vertrauen in der neuen Mediengesellschaft.“ Unter diesem Motto stehen die diesjährigen 31. Medientage, die vom 24. bis 26. Oktober 2017 in München stattfinden.

 

Dabei steht ein Thema im Fokus, das besonders für den Journalismus unerlässlich ist. Nachdem in den letzten Jahren das Vertrauen in Nachrichten und journalistische Inhalte unter dem technologischen Wandel stark gelitten hat, gilt es nun das Vertrauen des Publikums zurückzugewinnen. Gleichzeitig wird es wohl auch für die Medienunternehmen immer wichtiger zu vertrauen - und zwar in künstliche Intelligenzen.

 

In dem dreitägigen Kongress referieren und diskutieren Köpfe der deutschen und internationalen Medienlandschaft über aktuelle Entwicklungen. Vertreten sind die verschiedenste Medienbereiche wie TV, Radio oder Onlineformate. Dabei sind die Sprecher und Gäste größtenteils Business-Leute, wie Vorstände und Chefredakteure. Die Teilnehmer des Medientage-Gipfels sind dieses Jahr Anke Schäferkordt, CEO der Mediengruppe RTL Deutschland, die Bayerische Wirschaftsministerin Ilse Aigner, Pulitzer-Preisträger Bill Adair sowie weitere Vertreter von ARD, BBC, BILD, BuzzFeed, Facebook, Hubert Burda Media, ProSiebenSat.1 und SPIEGEL ONLINE. Moderiert wird das ganze von Klaas Heufer-Umlauf.

 

Außerdem sind auch Film- und Fernsehproduzenten sowie Schauspieler zu Gast. Dieses Jahr kommt unter anderem Filmproduzent Quirin Berg ("Who am I", "Willkommen bei den Hartmanns") und Schauspielerin Maria Furtwängler, die sich für die bessere Sichtbarkeit von Frauen einsetzt. Die finnische Produzentin Hyppe Salmi referiert über Serientrends in Europa.

 

Die Medientage dienen dem professionellen Austausch und bieten sich zum Netzwerken an. Das Messeticket ist jedoch sehr teuer, weshalb sich für Schüler, Studenten und Absolventen eher der freie Bereich des Mediencampus Bayern lohnt. Dort sind verschiedenste Medien und Hochschulen vertreten und die Vorträge, Aktionen und Workshops kostenlos. Auch die Immersive Media Area ist im kostenfreien Bereich der Messe zugänglich. Dort geht es um die Themen Virtual Reality, Augemented Reality und 360-Grad-Medien. Die Geräte können von den Besuchern auch direkt ausprobiert werden.

 

 

 

von Daniela Magnani Hüller

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?