MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kino Sitzreihen 2000

 

Das sind keine guten Nachrichten für die unabhängige Filmszene in den USA. An der Westküste geben die "Pacific Theatres" und "ArcLight Cinemas" wegen Corona endgültig auf. Über ein Jahr Schließungen haben die Kinokette, die sich im Besitz der "Decurion Corporation" befinden, an ihre Grenzen gebracht. Ihre sechs "Pacific Theatres" in und um Los Angeles, sowie elf "ArcLight" Kinos im ganzen Land werden aufgegeben.

DIe vollständigen Schließungen wegen Corona beziehungsweise die strengen Sicherheitsauflagen, die keinen rentablen Betrieb der Säle möglich gemacht haben, setzen allen Kinobetreibern weltweit zu. Die private Betreibergesellschaft Decurion hat nun die Reißleine gezogen.

Zu den Kinos gehört auch der bekannte Cinerama Dome am Hollywood Boulevard. Viele Independent-Filme feierten dort ihre Premiere. Die Kinos der Kette waren stets auch offen für unabhängig produzierte Filme und damit ein wichtiges Forum jenseits der US-Mainstream-Produktionen.

An verschiedensten Standorten, so etwa in Culver City, Kalifornien, River Oaks oder Boca Raton, Florida, waren die Bemühungen der Betreiber, Stundungen der Saalmieten zu erwirken, gescheitert und Räumungsbescheide ausgesprochen worden. Bei Saalmieten von mehreren hundertausend Dollar monatlich, die wegen des fehlenden Kinobetriebs nicht aufzubringen waren, blieb dem Unternehmen nur die Schließung.

Einige der Häuser sind erst vor wenigen Jahren aufwändig modernisiert worden. Derartige Multiplexe, auf dem neuesten Stand der Technik sind eigentlich von ihrem Aufbau her für andere Nutzungen überhaupt nicht geeignet. Doch offensichtlich sind die Vermieter nicht bereit gewesen, der Kinokette durch reduzierte Mieten in der Corona-Krise entgegen zu kommen. Was mit den Sälen geschehen wird, ist unklar..

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...