MC18 NOV17x2

Tech-News VR

Social Media Icons Shop 55

THETA S 640 

 

Ricohs neue ultrakompakte 360 Grad VR Kamera ist ein Fortschritt innerhalb der Theta-Reihe. Sie bietet Auflösungen von 23 MP bei Fotos und 4K bei Videos. Gegenüber dem Vorgängermodell hat sich die Sensorgröße verändert, hier werden nun 1,0 Zoll CMOS Sensoren eingesetzt.

 

Die Empfindlichkeit,- stets ein Problem bei VR Kameras, wurde auf 6400 Iso erhöht. Starke Kontraste werden automatisch berücksichtigt. Ein 3 Achsen Bildstabilisator sorgt für ruhige Aufnahmen aus der Hand, falls man es den Betrachtern der Aufnahme mit einer Brille zumuten möchte, Ortsveränderungen anzuschauen obwohl sie sich beim Anschauen gar nicht selber bewegen.

 

Ein kleiner Monitor liefert Informationen über die wichtigsten Einstellungen der Kamera. Die Blenden der beiden Objektive können in drei Schritten eingestellt werden.

 

Statt eines Mini SD Kartenslots hat die Kamera 19GB internen Speicher, dessen Inhalte man jeweils, wenn er voll ist per schnellem USB 3 Verbindungskabel auf ein anderes Speichermedium übertragen muss.

 

Ein eingebautes 4-Kanal Mikrofon liefert den passenden Rundum-Ton,- soweit keine Windgeräusche das Vergnügen mindern.

 

Die Kamera bringt also zahlreiche Verbesserungen mit sich, bleibt aber wohl eine Amateur- VR-Kamera. Als größten Schwachpunkt muss man wohl die 4K Auflösung betrachten, was für ein normales Video Stand der Technik wäre, muss bei 360 Grad ja durch die verschiedenen Richtungen des Rundum-Bildfeldes geteilt werden.

 

Und dann bleibt für die Betrachtung in VR Brillen doch recht wenig Auflösung für die jeweilige Blickrichtung übrig. Die früheren VR Brillen der ersten Generation können damit noch bespielt werden, bei den Brillen der zweiten Generation aber, bräuchte man höhere Auflösungen.

 

Die THETA Z1 soll ca. 1000,- USD kosten

 

Bilder: RICOH

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...