MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Location-Mixer OPUSAudio FPM420

PDFDrucken
Professionelles englisches Profi-Location Mischpult mit hervorragenden technischen Eigenschaften und optimalem Aufbau
opusaudio1
Verkaufspreis inkl. Preisnachlass
Verkaufspreis 460,00 €
inkl. MwSt.
Netto Verkaufspreis 386,56 €
Steuerbetrag 73,45 €
opusaudiopeak
opusaudiotop2
opusaudioakku
opusaudiotop
Beschreibung

Das OPUSAudio FPM420 ist ein Profimischpult vom Feinsten. Durch den besonderen Aufbau mit Ein,- und Ausgängen auf der Oberseite des Gerätes, fällt die Verkabelung viel leichter als bei Konkurrenzprodukten. Vier getrennte XLR Eingänge, alle mit Tonader,- und Phantomspeisung und allen Voreinstellungen, die man am Filmset so braucht, erlauben dem Filmtonmeister die optimale Signalverarbeitung. Zwei Cue-Ausgänge sowie zwei Master-Ausgänge machen das Mischpult zu einem vielseitigen 4 in 2 Channel Mischer.

Gar nicht selbstverständlich ist die eingebaue MS Matrix, die das korrekte Abhören von MS-Stereophonie über Kopfhörer erlaubt. Ein weiterer Pluspunkt ist das Akkufach, welches die weit verbreiteten NP1 Akkus aufnimmt, mit denen man problemlos einige Drehtage überstehen kann. Für die externe Stromversorgung gibt es eine Standard 4-Pin XLR Buchse, die 10-18 Volt Gleichspannung akzeptiert.

Die präzise LED Aussteuerungsanzeige ist mit ultrahellen LED ausgestattet, die auch bei Sonne gut ablesbar sind. Rauscharme Vorverstärker, modernes Routing-Konzept. Für jeden Kanal einzeln schaltbarer Limiter sowie Trittschallfilter in zwei Abstufungen. Panorama-Regler für jeden Kanal, 1 KHz Messtongenerator, Cue-Taster zum Vorhören jedes einzelnen Kanals.

Ein rundum gelungenes Gerät, welches beim schwedischen Fernsehen im Einsatz war. Dass die Briten robuste erstklassige Mischpulte bauen können, beweist die englische High-End Soundschmiede OPUSAudio. Optisch kleine Gebrauchsspuren, wie sie beim Location-Sound üblich sind, technisch in Bestzustand.

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...