MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Sony ECM-672 Condenser Microphone

PDFDrucken
Das SONY ECM 672 ist ein Mikrofon für Film,- und Videozwecke, welches mit Phantomspeisung oder 1,5 Volt AAA Batterie arbeiten kann. (Das Angebot umfasst das Mikrofon, nicht die teilweise abgebildete Mikrofonaufhängung)
Sony ECM2-4000
Verkaufspreis inkl. Preisnachlass
Verkaufspreis 79,00 €
inkl. MwSt.
Netto Verkaufspreis 66,39 €
Steuerbetrag 12,61 €
sony-ecm5
sony-ecm6
Beschreibung

Das SONY ECM 672 ist ein Mikrofon für Film,- und Videozwecke. Es arbeitet nach dem Electred Prinzip, das heißt, es wird keine Phantom,- oder Tonaderspeisung benötigt, sondern lediglich eine 1,5 Volt Batterie die in das Mikrofongehäuse eingesetzt wird. Es kann aber auch, falls vorhanden, mit 48 Volt Phantomspeisung betrieben werden. Es hat ähnliche Abmessungen wie ein MKH 616, nur der Durchmesser ist etwas größer und es passt natürlich in entsprechende Mikrofonaufhängungen von Rycote oder Sennheiser. Von der Tonqualität her ist es nicht ganz so gut wie ein MHK 416 oder MKH 60, welche allerdings auch sehr viel teurer sind. Die Geräte in der Rubrik Profi-Equipment sind Gebrauchtgeräte in gutem bis sehr gutem Zustand.

Mit einer einzigen AAA Batterie kann es 3000 Betriebstunden arbeiten.

Die technischen Daten:

Specifications:

Capsule type - Electret Condenser
Frequency response - 50 - 16,000 Hz
Directivity - UNI
Power supply
Battery - 1.5
Battery Life - 3,000H
Standard operating voltage (V) (approx.)
Ext.Power - DC 48
Low-cut - M,V
Microphone Connector - XLR-3-12C TYPE
External power supply (AC-148F) of equivalent - Yes
Mic Attenuator Tone control
Sensitivity -42.0 ± 2.0 dB
Dynamic range - 92 dB
Inherent noise (OdB = 20µPa.) - 22 dB SPL
Wind noise (OdB = 20µPa.) - equal to or less than 45 dB SPL
Max. input sound pressure level (OdB = 20µ) - equal to or greater than 114 dB SPL
Output impedance at 1kHz (balanced) - 250 ohms
Signal-to-noise ratio (A weighted, 1kHz, 1Pa.) - 72 dB
Effective output level at 1kHz (0dBm=1mW/1 P) -42 dBm

Bestandteil dieses Angebots ist nur das Mikrofon, nicht die in einigen Fotos zur Anschaulichkeit fotografierte Shockmount-Aufhängung.

 

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...