MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Venedig Rialto 4000

 

Dokumentarfilm gewinnt Goldenen Löwen

Was für ein Statement,- ein abendfüllender Dokumentarfilm über eine Fotografin gewinnt Goldenen Löwen in Venedig. Während andere Filmfestivals sich häufig mit Auszeichnungen von Filmen schmücken, die aktuelle und relevante Themen behandeln, zeichnet das internationale Filmfestival von Venedig.mit "All the Beauty and the Bloodshed" einen Film über die Foto-Vetranin Nan Goldin aus. Die US-Regisseurin Laura Poitras beleuchtet die Lebensgeschichte der weltberühmten Fotografin, die viele ihrer berühmten Aufnahmen zu Intimität, Sexualität aber auch Unfähigkeit von sozialem Miteinander in Berlin aufnahm, wo sie teilweise lebte.

Doch so ganz hat Venedig den Spielfilm, das Kino natürlich nicht vergessen, die übrigen Preise widmen sich dem szenischen Filmschaffen. 23 Filme liefen im Wettbewerb. Die Jury der 79 ten Bienale war mit Präsidentin Julianne Moore und den weiteren Mitgliedern Mariano Cohn, Leonardo Di Costanzo, Audrey Diwan, Leila Hatami, Kazuo Ishiguro und Rodrigo Sorogoyen hochkarätig besetzt. Am Abschlussabend, dem Samstag wurden die Preisträger*Innen feierlich im Sala Grande des Palazzo del Cinema (Lido di Venezia) verkündet.

 

Venedig Mostra 79 4000

 

Weitere Hauptpreise

Der Große Preis der Jury ging nach Frankreich an den Film "Saint Omer" der Regisseurin Alice Diop.
Der Silberne Löwe (beste Regie) ging an den Italiener Luca Guadagnino für "Bones and All“.
Als beste Schauspielerin wurde Cate Blanchett für "Tár" ausgezeichnet.
Als bester Schauspieler erhielt Colin Farrell die Auszeichnung für "The Banshees of Inisherin"
Jafar Panahi, der im Iran im Gefängnis sitzt, erhielt den Spezialpreis der Jury für "No Bears".

 

Weitere Auszeichnungen:

Beste*r Nachwuchsschauspieler*in (Marcello-Mastroianni-Preis):
Taylor Russell in „Bones and All“

Auszeichnung für das beste Drehbuch:
„The Banshees of Inisherin“ (Martin McDonagh)

Auszeichnung Orizzonti Award (Bester Film):
„World War III“ von Houman Seyedi

Auszeichnung Orizzonti Award (Beste Regie):
„Vera“ von Tizza Covi und Rainer Frimmel

Auszeichnung Orizzonti Award (Jurypreis):
„Chleb i sól - Bread and Salt“ von Damian Kocur

Auszeichnung Orizzonti Award (Beste Schauspielerin):
Vera Gemma in „Vera“

Auszeichnung Orizzonti Award (Bester Schauspieler):
Mohsen Tanabandeh in „World War III“

Auszeichnung Orizzonti Award (Bestes Drehbuch):
„Blanquita“ von Fernando Guzzoni

 

Venice Immersive

Im VR & AR Bereich wurden folgende Arbeiten ausgezeichnet:

Sonderpreis der Jury: "Eggscape", German Heller, Jorge Tereso, Federico Heller

Großer Preis der Jury: "From The Main Square" Pedro Harres

Beste immersive Erfahrung: "The Man who could not leave", Chen Singing

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...