MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Strand Ahrenshoop 

 

Das legendäre Ostseebad widmet einmal im Jahr vier Tage dem hochrangigen deutschsprachigen Arthouse-Kino. Was macht die "Filmnächte" dort so besonders?

 

Da ist natürlich erst einmal dieses Meer, die Ostsee, diese Weite, diese Ruhe. Entschleunigung Erholung all dies sind Vorzüge der einstigen Künstlerkolonie, die diese Tradition wach hält und auch auf das Kino ausgeweitet hat. Das ist schon faszinierend zu erleben, wie sich der Kino gewordene Multifunktionssaal des Hotel Grand bei den Ahrenshooper Filmnächten drei Mal täglich mit Zuschauern füllt. Das Hotel, in dem sich auch das Festivalzentrum befindet, signalisiert nicht allein durch das Festival, sondern auch durch den hier gedrehten Spielfilm "Love Steaks" (Regie: Jakob Lass, 2013) eine große Leidenschaft für das Kino.

 

Sven Taddicken

Sven Taddicken, Regisseur von "Das schönste Paar" im Filmgespräch mit Volker Kufahl, dem künstlerischen Leiter der Ahrenshooper Filmnächte

 

Die Zuschauer scheinen dies zu honorieren, die Filmnächte sind überaus erfolgreich, dabei ist Nebensaison. Da sind nicht nur Kinofans sondern auch Zuschauer darunter, die vielleicht sonst nie ins Kino gehen und sich nun aber im Urlaub plötzlich auf Filme einlassen, die sie Daheim vielleicht auch auf dem Flatscreen nie anschauen würden. Umso spannender die Diskussionen nach den Filmen, da ist viel direkte Emotionalisierung zu spüren.

 

"Filmkunst am Meer", das Motto ist Programm in der Künstlerkolonie Ahrenshoop, wo man statt vieler unüberschubarer Reihen von Filmen genau sechs handverlesene Spielfilme in den Wettbewerb einlädt. Sich Einlassen auf die filmischen Arbeiten, statt gehetzt zum nächsten Vorführtermin eilen, Dinge reflektieren, hinterfragen, ausgiebig über das Gesehene reden können, gehören neben der beeindruckenden Landschaft zu den besonderen Eigenheiten des Festivals.

 

 

Im Wettbewerb laufen in diesem Jahr folgende Filme:

AXEL DER HELD (D 2018, 90 min.) von Hendrik Hölzemann (Regie)

WIR HABEN NUR GESPIELT (D 2018, 86 min.), von Ann-Kristin Reyels (Regie)

VAKUUM (D/CH 2017, 85 min), von Christine Repond (Regie)

LIEBESFILM (D 2018, 82 min), von Robert Bohrer & Emma Rosa Simon (Regie)

ADAM UND EVELYN (D 2018, 100 min), von Andreas Goldstein (Regie)

DAS SCHÖNSTE PAAR (D/F 2018, 97 min), von Sven Taddicken (Regie)

 

In der Jury sind dieses Jahr  Moderator Max Moor und die Schauspieler Jördis Triebel und Uwe Kockisch.

 

Christine Repond, Regisseurin von "Vakuum" im Filmgespräch mit Volker Kufahl, dem künstlerischen Leiter der Ahrenshooper Filmnächte

 

Man muss der Kurverwaltung rund um Kurdirektor Roland Völcker attestieren,- das Filmfestival ist schlichtweg unübersehbar und überall machen Plakate, Ankündigungen und Fahnen Lust auf die Begegnung mit den ausgewählten Filmen und Ihren Machern bzw. Schauspieler-inne-n. So ein starkes Statement für das Kino ist wirklich phantastisch, andere Festivals träumen von so einem Support.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?