MC18 NOV17x2

Filmschoolfest 2023: Gewinner

Social Media Icons Shop 55

FSF 2023 Award Ceremony 4000

Award Ceremony vom 42. Filmschoolfest Munich 2023

 

Eine ganze Woche lang drehte sich alles um die besten Nachwuchskurzfilme von Filmstudierenden aus der ganzen Welt. Rund 4.000 Besucher*Innen konnten sich sechs Tage lang bei 10 Programmen in der Hochschule für Fernsehen und Film München davon überzeugen, was den filmischen Nachwuchs so bewegt und welch starke Filme an den Filmhochschulen der Welt entstehen. Das Festival hat viele Filmemacher*Innen aus der ganzen Welt zusammengeführt, der Austausch und mögliche Kooperationen über Ländergrenzen hinweg, sind wichtige Aufgaben des Festivals.

 

© 2023 Filmschoolfest Munich / Foto: The Voice Of Others von Fatima Kaci

 

Festivalchef Christoph Gröner blickte zurück auf "eine emotionale Woche der Empathie. Man habe habe gelacht, geweint, und gemeinsam über tragische und wichtige Themen gesprochen und diskutiert. Das Filmschoolfest bot einen offenen Raum für den Dialog". Das gesamte Festivalteam hat einmal mehr spannende Begegnungen mit den Filmemacher*Innen und ihren Arbeiten und eine weitere wunderbare Festivalausgabe ermöglicht. Auch das Rahmenprogramm, darunter mehrere Masterclasses, unter anderem mit dem italienischen Kameramann Luca Bigazzi, konnte sich sehen lassen.

 

Prix Interculturel The Boy 1 4000

© 2023 Filmschoolfest Munich / Foto: The Boy von Yahav Winner

 

Wettbewerbe und Gewinner

 

Hauptpreis: THE VOICE OF OTHERS (Frankreich) von Fatima Kaci

Publikumspreis: THE FUSE (USA) von Kevin Haefelin

Bester Dokumentarfilm: TO DIE BEFORE DYING (Spanien) von Jesús Lacorte

Bestes Drehbuch & Prix Interculturel (Interkultureller Preis): THE BOY (Israel) von Yahav Winner

Animation Award: ESSAY FOR THE MEMORY (Argentinien) von Denise Vanesa Chirich Barreira

Beste Produktion: THE OTHER END OF THE STREET (Wien, Österreich, Ungarn) von Káláman Nagy an Produzentin Alisa Frischholz

Student Camera Award: TODAY’S SUNLIGHT FALLS WRAKLY ON YOU (Singapur) von Lim Yuzheng an den Kameramann Song Zhi Yi

ARTE-Kurzfilmpreis: THIS WILL NOT BE A FESTIVAL FILM (Polen) von Julia Orlik

Originellster Film: THE LOAD (Georgien) von Miranda Namicheishvili

Lobende Erwähnung: CADÁVER von Benjamin Kodboels

 

Panther Preis The other end of the street 1 4000

© 2023 Filmschoolfest Munich / Foto: The Other End Of The Street (Regie:Kálmán Nagy) der mit dem Panther Preis für die beste Produktion (Produzentin Alisa Frischholz) ausgezeichnet wurde

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...