MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Auf den Hofer Filmtagen gehörten auch absolute Independentfilme, die ohne Filmschule oder Förderung entstanden, zu den Gewinnern.

 

Es wurde viel darüber geredet, warum die Zuschauerzahlen für deutsche Filme in diesem Jahr so miserabel waren,- die fehlende Erneuerungskraft und vor allem die restriktiven Strukturen in der vom deutschen Fernsehen dominierten Filmlandschaft wurden immer wieder als Hauptursachen genannt.

 

Ganze 21 Filme waren für den "Förderpreis Neues deutsches Kino" nominiert und gleich zwei Preisträger ausgewählt, die außerhalb der üblichen Strukturen entstanden sind.

 

Preisträger 2018

 

So ging der Hauptpreis an den 25 jährigen Max Gleschinski für "Kahlschlag" einen Thriller der auf dem Lande spielt. Der Regisseur hat keine Filmhochschule absolviert, lediglich 10.000 Euro Fördergeld zur Verfügung gehabt und hat dennoch einen beachtlichen Genrefilm hingelegt. Nichts innovatives, aber unterhaltsames Kino.

 

Der neu geschaffene Hofer Goldpreis für die beste Regie bei einem ersten Langfilm ging an Luzie Loose für "Schwimmen".

 

Der Bild-Kunst Förderpreis für bestes Szenenbild und bestes Kostümbild ging an Michèle Tonteling für das Beste Kostümbild bei "Fünf Dinge, die ich nicht verstehe" sowie Josefine Lindner für das Beste Szenenbild in dem selben Film.

 

Der "Granit", der neu geschaffene Dokumentarfilmpreis von Hof ging an Matthias Wilfert für "Raus".

 

Der VGF Produzentenpreis ging an Trini Götze und David Armati Lechner für die Produktion von "Alles ist gut" (Regie: Eva Trobisch).

 

Keinen Preis geholt aber dennoch große Beachtung fand der Film "Glück ist was für Weicheier", von Regisseurin Anca Miruna Lazarescu und Drehbuchauitorin Silvia Volkan.

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen