MC18 NOV17x2

Übersicht: Festivals

Social Media Icons Shop 55

Funkturm 3000

 

War da was? Kaum Jemand hat es mitbekommen, vom 3. bis 5. September fand in Berlin eine Funkausstellung statt, doch nur fürs Fachpublikum...

Nein, keine überfüllten 26 Messehallen, sondern eine Corona-Ausgabe mit nur vier, halbleeren Hallen,- so sehen es das Sicherheitskonzept und vermutlich auch die Zurückhaltung vieler Hersteller vor. Gleich nebenan in Halle 26, sonst ein Teil der IFA, ist ein Corona-Spezialkrankenhaus eingerichtet, mit hunderten Betten für COVID 19 Patienten. In den IFA Hallen herrscht Maskenpflicht und eine Bewegungsrichtung muss eingehalten werden.

Lediglich akkreditierte Fachbesucher und Journalisten dürfen teilnehmen und maximal 750 Personen dürfen gleichzeitig in eine der Hallen. Signalampeln an den Eingängen signalisieren, ob die Hallen betreten werden dürfen.

Insbesondere Aussteller aus Asien und den USA haben abgesagt, die Reisekomplikationen durch Corona haben Viele abgehalten, statt aus 160 Ländern sind nur aus 50 Ländern Fachbesucher gekommen. Schwergewichte der Medienindustrie wie Samsung und Amazon hatten schon im Vorfeld der Messe abgesagt. Lediglich 150 Aussteller sind in der halbwegs gefüllten Halle zu finden, in den beiden anderen Hallen gibt es unter dem Label uff, „Global Press Conference“ Vorträge, Streams etc.

Die wenigen Besucher in Hallen, die locker zehn Mal so viele Menschen aufnehmen könnten, wirken verloren, von Euphorie ist auch auf Seiten der verbliebenen Aussteller, wenig zu spüren.

Der Veranstalter versucht dies durch ein Hybrid Konzept auszugleichen und verlagert Vieles ins Internet. Neueste Produkte werden auch Online vorgestellt.

Einerseits ist es mutig, solch eine Veranstaltung dennoch stattfinden zu lassen, andererseits kann man die fehlende Strahlkraft neben den dürftigen Besucherzahlen daran erkennen, dass in der Presse fast kein Produkt dieser Technik-Innovationsmesse besprochen wird. Außer vielleicht einer Corona Maske von LG mit Lüftern und auswechselbaren Filtern. Das sagt eigentlich Alles. Was man in Erinnerung behalten wird, ist vor allem der Umstand, dass und wie die IFA 2020 stattfand.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...