MC18 NOV17x2

Luca Bigazzi

Social Media Icons Shop 55

Kamerastatue 2000 

 

Einmal im Jahr werden in Köln die besten Kameraleute und Bildeditoren (Cutter) ausgezeichnet, eine Würdigung welche die enorme Bedeutung der Bildgestaltung und des Filmschnitts unterstreicht. In der Film,- und Medienbranche weiß man um die kreative Bedeutung der Menschen an den Kameras und in den Schneideräumen, doch unter den Zuschauern der fertigen Filme kennt kaum Jemand ihre Namen.

 

Der Deutsche Kamerapreis mach sie einmal im Jahr sichtbarer, zeichnet herausragende Leistungen aus und promoted die damit verbundenen Filme. Die Preisträger wurden von einer Fachjury aus rund 500 Einreichungen ausgewählt.

 

Dies sind die Preisträger 2019

 

Kamerapreise

Den Ehrenpreis erhielt Benedict Neuenfels ("Styx", "Die Fälscher" etc.)

 

"Beste Kamera - Kinospielfilm" ging eine Auszeichnung an Christopher Aoun ("Capernaum - Stadt der Hoffnung")

Beste Kamera in einem Fernsehfilm oder einer Serie: David Luther ("Das Boot")

 

Bester Kamera Dokumentarfilm: Mitja Hagelüken ("Wohin mit all der Liebe")

 

"Beste Kamera Dokumentation": Thomas Lütz, ("Berlin putzt! Dreckige Zeiten: Von Saubermännern, Strippern und starken Jungs")

 

Beste Kamera Kurzfilm: Karl Kürten ("I grew astatue")

 

Beste Kamera journalistische Kurzformate: Thomas Wittmann ("Wir in Bayern: Die hohe Küche - Hündeleskopfhütte")

 

Schnittpreise

Bester Schnitt in einem Fernsehfilm / Serie: Stefan Stabenow ("Unser Kind")

 

Bester Doku-Schnitt: Carsten Piefke "Berlin putzt! Dreckige Zeiten: Von Saubermännern, Strippern und starken Jungs"

 

Während die übrigen Preisträger männlich waren, gingen die Nachwuchspreise an zwei Frauen, Natascha Vavrina ("Echo") sowie Johanna Sofia Kausch ("Stara Nova Ljubav")

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...