
Licht
Was hat sich nicht alles getan, seit in der filmischen Frühzeit zunächst in Glas-Ateliers mit Tageslicht gedreht wurde und später mit riesigen Kohlebogen-Lampen ausgeleuchtet wurde, wobei die Scheinwerfer nur von mehreren starken Männern gemeinsam bewegt werden konnten.
Lichtstarke Objektive, empfindliche Filmmaterialien bzw. modernste Kamerasensoren haben den Bedarf an großen Lichteinheiten deutlich reduziert. Zugleich sind die Scheinwerfer kompakter und leistungsfähiger geworden. Neue Technologien wie Keramik-Brenner oder LED-Licht eröffnen neue Möglichkeiten der Lichtführung. Längst muss man nicht mehr überall den großen Licht-LKW mitführen, es kann auch mit geringerem technischen Aufwand gearbeitet werden.
Heute kann man häufig bereits mit kleinen, leichten Scheinwerfern leuchten. Der Preis fürs "Licht" ist breit gefächert. Man kann Unsummen für seine Ausstattung berappen, aber manchmal gehts auch billiger. Deswegen findet ihr hier nicht nur alle News zum Thema Licht, sondern auch Tipps und Anmerkungen, wo ihr Lampen findet, die sich gut für Dreharbeiten eignen.
Wer übrigens für seine bisherigen Filmscheinwerfer Leuchtmittel sucht und sich nicht sicher ist, welches die passenden Sockel und Lampentypen sind, wird auf dieser Seite ein ziemlich vollständiges PDF finden: Leuchtmittel und Filmscheinwerfertypen.
In Kürze findet Ihr hier Neuvorstellungen von Filmgeräten aus dem Licht-Bereich