MC18 NOV17x2

US-Kinoschließungen

Social Media Icons Shop 55

metoo 22 4000

 

Ein weiterer #metoo Fall in Hollywood zieht in Los Angeles Kreise. Nachdem mit Harvey Weinstein das Ausnutzen von Macht in der Medienindustrie in das Licht der Öffentlichkeit und der Produzent vor Gericht gebracht wurde, beschäftigen nun neue Vorwürfe die Staatsanwaltschaft der US Filmmetropole.

Autor und Produzent Eric Weinberg, bekannt durch erfolgreiche Fernsehserien wie „Scrubs“, „Californication“, „Graves“ und „Anger Management“.wurde nun wegen Vergewaltigung und sexuellen Übergriffen auf mindestens fünf Frauen angeklagt. Der 62-Jährige soll die Frauen in den Jahren zwischen 2014 und 2019 missbraucht haben. Die Anklage wurde bereits am 14. Juli erhoben. Die Zahl der Opfer ist weitaus höher, doch fünf von ihnen haben Anklage gegen den Produzenten eingereicht.

Dabei habe er seine Entscheider-Position in der Medienindustrie ausgenutzt um die Frauen unter dem Vorwand, Fotos für deren Karriere machen zu wollen, in sein Haus eingeladen. Dort kam es dann in weit über zwanzig Fällen zu Übergriffen und Vergewaltigungen.

Tragischerweise kam es bereits 2014 zu einer Festnahme des Produzenten wegen Übergriffen die bis zur Jahrtausendwende zurück gehen, doch es kam zu keiner Anklage, wegen fehlender Beweise. Weinberg ist derzeit gegen Hinterlegung einer Millionenschweren Kaution frei, er soll jedoch noch im Oktober 2022 vor dem Haftrichter erscheinen.

Auslöser für die Anklage waren offenbar Gespräche, in denen sich weit über zwanzig Opfer des Filmproduzenten gegenüber der US-Filmfachzeitschrift "The Hollywood Reporter" mit Vorwürfen gegen Weinberg geäußert haben.

Weinberg war fünf Mal für den begehrten Emmy- Fernsehpreis nominiert. In den letzten jahren sind unter anderem der frühere CBS Chef, der Regisseur Luc Besson, der ehemalige Kreativchef von Pixar oder etwa der Schauspieler Bill Cosby wegen ähnlicher Vergehen beschuldigt worden.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...