MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Microsoft, Apple & Co schauen in Sachen AR neidisch auf den japanischen Spielehersteller. Nun gibt es Konkurrenten

 

Unlängst haben sich 170000 Fans beim Pokémon GO Safari Zone Event in Dortmund getroffen und Millionen Andere weltweit an der Challenge teilgenommen. Der japanische Konzern Niantic schafft es seit 2016 durch immer neue Charaktere und Verbesserungen die Fangemeinde zu halten, ja sogar kontinuierlich zu vergrößern und damit die wahrscheinlich am weitesten verbreitete Anwendung von Augmented Reality zu pflegen.

 

Sogar die tatsächlichen Wetterverhältnisse am Ort des Spielers werden inzwischen in die Spielewelt übernommen, laufend kommen neue Features hinzu.  An verschiedensten, besonderen Orten sammeln sich regelmäßig Pokémon GO Spieler, die sich austauschen, miteinander spielen und eine seltsam verschworene Gemeinschaft bilden. Das interessante an diesem Phänomen ist, dass es damit tatsächlich ein Spiel schafft, Gamer oder gar so manche Nerds nicht weiter in die Isolation des einsamen Computerspielers zu schicken, sondern diese genau dort herausholt und ihnen sogar neue soziale Kontakte beschert.

 

Selbst Leute, die sich sonst gar nicht trauen würden, Andere anzusprechen,  sind plötzlich Teil einer kurz,- oder auch längerfristigen Gemeinschaft. Man kann Pokémon GO deshalb durchaus auch eine soziale Funktion zusprechen.

 

Konkurrenzloser Start

 

Damit konnte Niantic inzwischen mehrere Jahre lang weitgehend ohne jede Konkurrenz diesen neuen Markt beherrschen. Wie war das möglich, normalerweise ist die Games-Branche doch nicht schüchtern im schnellen adaptieren der guten Ideen Anderer?

 

Dies hatte vor allem damit zu tun, dass Niantic aufwändig Kartendaten erstellt hatte, die für derartige Anwendungen notwendig sind. Mögliche Konkurrenzen hätten also viel Aufwand treiben müssen, um eigene Karten zu erstellen. Doch inzwischen hat sich die Situation deutlich verändert, Google hat seine Maps-Plattform für Entwickler geöffnet und so können andere Spielehersteller sich den Riesenaufwand für das Mapping sparen.

 

Gamechanger in Sicht?

Eines der ersten Konkurrenzprodukte ist Jurassic World Alive, welches die Pokémon Chaktere im Prinzip durch Dinosaurier ersetzt, aber weitestgehend einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Man kämpft zwar nicht mit den Dinosauriern, aber man sammelt mit einem seltsamen Drohnensystem die DNA der Saurier um sie zu Klonen. Nun ja... Dafür liefert Jurassic World Alive dank des Google Maps Backgrounds bessere Virtualisierung an weniger gut kartographierten Orten, sprich auf dem Land, wo  Pokémon GO manchmal schwächelt.

 

Ein weiteres Produkt mit ähnlicher Systematik ist "The Walking Dead" und man ahnt es schon, es gilt, Zombies aufzuspüren und diese zu vernichten, was bekanntermaßen bei Untoten nicht so einfach ist. Aber es ist auch viel weniger Charmant, virtuell durch die Gegend zu ballern, als Pokémon GO Charaktere zu finden und zu besiegen.

 

So dürfte sich die Vorherrschaft von Pokémon GO vermutlich weiterhin halten und möglicherweise sogar noch ausbauen, denn Niantic will nun auch selbst die eigenen Kartendaten für andere Programmierer öffnen.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...