• "We Are One" Festival

    Filmpreis 500Gemeinsam mit 21 Filmfestivals weltweit startet YouTube am 29. Mai ein zehntägiges Online Filmfestival

  • 65. Berlinale

    Vom 5. bis 15. Februar  trafen in der deutschen Hauptstadt zum 65. Mal Filmemacher aus aller Welt auf den "Internationalen Filmfestspielen Berlin" (Berlinale) ein und präsentieren ihre neuesten Werke. 

     

    Berlinale-Palast

    Eröffnet wurde die Berlinale vom neuen Film von Isabel Coixet "Nobody Wants the Night", mit Juliette Binoche und Gabriel Bryne. Ein Abenteuerfilm, der eine Frau auf der Suche nach ihrem Mann in Richtung Nordpol führt.

    Der diesjährigen Berlinale Jury steht Darren Aronofsky als Präsident vor. Die weiteren Jury-Mitglieder sind Daniel Brühl, Bong Joon-ho, Martha De Laurentiis, Claudia Llosa, Audrey Tautou und Matthew Weiner.

    Das Programm ist bereits komplett. In zehn Tagen laufen 400 Filme in der Hauptstadt. 19 davon im Rennen um die Bären. Darunter sind drei deutsche Regiearbeiten. Nominiert wurden Sebastian Schippers "Victoria" und Andreas Dresens "Als wir träumten", sowie der neue - in den USA produzierte - Film von Werner Herzog "Queen of the Desert" mit Nicole Kidman. Außer Konkurrenz läuft Wim Wenders' 3-D-Film "Every Thing will be Fine" mit James Franco und Charlotte Gainsbourg. Wenders wird dieses Jahr mit dem Goldenen Ehrenbär geehrt. Aus Frankreich kommt der Wettbewerbsfilm "Journal d'une femme de chambre" (Tagebuch eines Zimmermädchen), ein Historiendrama mit Léa Seydoux, von Benoit Jacquot. Der regimekritische iranische Filmemacher Jafar Panahi ("Offside") ist mit "Taxi" vertreten. 

    Eine vollständige Liste der Wettbewerbsfilme finden sie hier.

     

    Berlinale-Bär

    Neben den Wettbewerbsfilmen gibt es noch acht weitere Sektionen. In  "Berlinale Shorts" werden Kurzfilme aller Art vorgestellt. In der Sektion "Panorama" gibt es "internationales Autorenkino für leidenschaftlich- kritisches Publikum und engagierte Filmeinkäufer". Das "Internationale Forum des Jungen Films" kurz "Forum" bietet den experimentierfreudigen und risikobereiten Filmemachern Platz für ihre Werke. 

    "Generation" ist eine Sektion speziell für Kinder- und Jugendgeeignete Filme. In den zwei Wettbewerben Generation Kplus und Generation 14plus werden Entdeckungen des internationalen Gegenwartskinos auf Augenhöhe junger Menschen präsentiert und mit den Gläsernen Bären ausgezeichnet. Schließlich gibt es noch die Sektionen "Perspektive Deutsches Kino", das "Berlinale Special" für außergewöhnliche Neuproduktionen und die "Hommage", welche sich dieses Jahr dem Werk von Wim Wenders widmet.

    Die Retrospektive feiert den 100-jährigen Geburtstag des Farbfilm-Verfahrens Technicolor. Es werden rund 30 farbig-opulente Filme aus den Anfängen bis 1953, wie zum Beispiel  "Vom Winde verweht" und "Singin`in the Rain" gezeigt.

    Neben den Filmvorführungen  bietet  auch das "Berlinale Talents" im Theater HAU Hebbel am Ufer ein interessantes Programm, besonders für Besucher, die das Filmhandwerk erlernen, beziehungsweise sich weiterbilden möchten. Dieses bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen über die Arbeit mit Schauspielern, Schnitt oder Dramaturgie, Sound, Verleih - und das alles für den Preis einer normalen Kinokarte. In Laufnähe zum Potsdamer Platz gelegen werden hier an drei Locations Vorträge und Workshops geboten. 

     

    Arkaden

    Im HAU 1 finden große öffentliche Veranstaltungen statt. Verschiedenste Themen der Filmwelt werden besprochen und dem Publikum näher gebracht - und das von renommierten Regisseuren, Produzenten, Komponisten, u.v.a.

    Zum Beispiel spricht Bong Joon-Ho, koreanischer Regisseur von "The Host" und "Snowpiercer" mit der asiatischen Produzentin Lorna Tee über die Kunst einen Film sowohl lokal als auch international bekannt zu machen. Matthew Weiner, Produzent und Hauptautor der Fernsehserie "Mad Men" hält einen Vortrag über dramaturgische Aspekte im Laufe einer Serie, welche auch künstlerisch immer mehr Beachtung findet.

    Im Laufe der Berlinale kann man hier im alten Theater unter anderen Darren Aronofsky, Howard Shore und Wim Wenders live erleben.

    Im HAU2 finden Workshops mittlerer Größe statt und im HAU3 spezielle Trainingsprogramme im Bereich Drehbuchentwicklung, Drehen von Dokumentar-und Kurzfilmen, Verleih, Sound und Schauspiel.

     

     

    Lesen Sie auch: 

    Berlinale Tagebuch 2015

    Kritiken Berlinale 2015

     

    Die Preisträger 2015

    Wettbewerb

    • GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN FILM: "Taxi" von Jafar Panahi (Iran)
    • SILBERNER BÄR GROSSER PREIS DER JURY: "El Club" von Pablo Larraín (Chile)
    • SILBERNER BÄR ALFRED - BAUER - PREIS für einen Spielfilm, der neue Perspektiven eröffnet: "Ixcanul" (Ixcanul Volcano) von Jayro Bustamante (Guatemala)
    • SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE REGIE: Radu Jude für  "Aferim" (Rumänien) und Malgorzata Szumowska für "Body" (Polen)
    • SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE DARSTELLERIN: Charlotte Rampling in "45 Years" von Andrew Haigh (Großbritannien)
    • SILBERNER BÄR FÜR DEN BESTEN DARSTELLER: Tom Courtenay in "45 Years" von Andrew Haigh (Großbritannien)
    • SILBERNER BÄR FÜR DAS BESTE DREHBUCH: Patricio Guzmán für "El botón de nácar" (Chile)
    • SILBERNER BÄR FÜR EINE HERAUSRAGENDE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG aus den Kategorien Kamera, Schnitt, Musik, Kostüm oder Set - Design: Sturla Brandth Grøvlen für die Kamera in "Victoria" und Evgeniy Privin und Sergey Mikhalchuk für die Kamera in "Pod electricheskimi oblakami" 

    Preise der internationalen Kurzfilmjury

    • GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM: "Hosanna" von Na Young-kil (Südkorea)
    • SILBENER BÄR PREIS DER JURY (KURZFILM): "Bad at Dancing" von Joanna Arnow (USA)
    • AUDI SHORT FILM AWARD: "PLANET" von Momoko Seto (Frankreich)

    Preise der internationales Jury im Wettbewerb "Generation K-Plus"

    • GLÄSERNER BÄR für den Besten Film: "Min Lilla Syster" (My skinny sister) von Sanna Lenken (Schweden/Deutschland)
    • GLÄSERNER BÄR für den Besten Kurzfilm: "Hadiatt Abi" (Gift of my father) von Salam Salman (Irak/GB/Neiderlande/USA)

    Preise der Jugendjury im Wettbewerb "Generation 14-Plus"

    • GLÄSERNER BÄR für den Besten Film: "Flocken" von Beata Gårdeler (Schweden)
    • GLÄSERNER BÄR für den Besten Kurzfilm: "A confession" von Petros Silvestros (GB)

    Preis Bester Erstlingsfilm

    • BESTER ERSTLINGSFILM, dotiert mit 50 .000 € , gestiftet von der GWFF: "600 Millas" von Gabriel Ripstein (Mexiko)

    Preise der Ökumenischen Jury

    • PREISTRÄGER WETTBEWERB: "El botón de nácar" von Patricio Guzmán (Chile)
    • PREISTRÄGER PANORAMA: "Ned Rifle" von Hal Hartley (USA)
    • PRESTRÄGER FORUM: "Histoire de Judas" von Rabah Ameur-Zaïmeche (Frankreich)

    Preise der FIPRESCI-Jury

    • PREISTRÄGER WETTBEWERB: "Taxi" von Jafar Panahi (Iran)
    • PREISTRÄGER PANORAMA: "Paridan az Ertefa Kam" (A minor Leap Down) von Hamed Rajabi (Iran/Frankreich)
    • PREISTRÄGER FORUM: "Il gesto delle mani" (Hand gestures) von Francesco Clerici (Italien)

    Preis der Gilde Deutscher Filmkunsttheater

    • PREISTRÄGER 2015: "Victoria" von Sebastian Schipper (Deutschland)

    CICAE Art Cinema Award

    • PREISTRÄGER PANORAMA: "Que horas ela volta?" von Anna Muylaert (Brasilien)
    • PREISTRÄGER FORUM: "Zurich" von Sacha Polak (Niederlande/Deutschland/Belgien)

    Label Europa Cinemas

    • PREISTRÄGER 2015: "Mot Naturen" von Ole Giæver und Marte Vold

    Teddy Award

    • BESTER SPIELFILM: "Nasty Baby" von Sebastián Silva (USA)
    • BESTER DOKUMENTAR-/ESSAYFILM: "El hombre nuevo" (The new man) von Aldo Garay (Uruguay/Chile)
    • BESTER KURZFILM: "San Cristóbal" von Omar Zúñiga Hidalgo (Chile)
    • SPECIAL JURY AWARD: "Stories of our lives" von Jim Chuchu (Kenia)
    • SPECIAL TEDDY AWARD: Udo Kier

    Made in Germany - Förderpreis Perspektive

    • PREISTRÄGER 2015: Oskar Sulowski für "Rosebuds"

    DFJW - Preis Dialogue en Perspective

    • PREISTRÄGER 2015: "Ein idealer Ort" von Anatol Schuster

    Caligari-Filmpreis

    • PREISTRÄGER 2015: "Balikbayan #1 Memories of Overdevelopment Redux III"  von Kidlat Tahimik (Philippinen)

    Friedensfilmpreis

    • PREISTRÄGER 2015: "The look of silence" von Joshua Oppenheimer (Dänemark / Norwegen / Finnland / Indonesien / Großbritannien)

    Amnesty International Filmpreis

    • "Tell spring not to come this year" von Saeed Taji Parouky und Michael McEvoy (GB)

    Heiner-Carow-Preis

    • PREISTRÄGER 2015: "B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin" von Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange

    Think: Film Award

    • PREISTRÄGER 2015: "Oskar Dawicki in The Performer" von Maciej Sobieszczanski und Lukasz Ronduda (Polen) und "Untitled (Human Mask)" von Pierre Huyghe (Frankreich)

    Goldener Ehrenbär

    • An eine bedeutende Persönlichkeit des Films: Wim Wenders 

    Berlinale Kamera

    • An Persönlichkeiten und Institutionen, die sich um das Filmschaffen besonders verdient gemacht haben und mit denen sich das Festival verbunden fühlt: Marcel Ophüls, Naum Kleiman und die Food-Aktivisten Alice Waters und Carlo Petrini.
  • A-Festivals

    Manchmal hört man den Begriff,- voller Respekt,- doch was steckt dahinter und was macht A-Festivals anders als andere Filmfestivals?

  • Bärenkämpfe um Berlinale

    Rund um die Berlinale, ihren Leiter Dieter Kosslick und seine mögliche Nachfolge gibt es Zoff. 79 Regisseure und Regisseurinnen haben eine Erklärung veröffentlicht

  • Berlinale 2016

    Bis zum 21. Februar treffen sich Filmemacher und Kinointeressierte, um das tollste Medium der Welt zu zelebrieren.

  • Berlinale 2017

    Bis zum 19. Februar zelebrieren Filmemacher und Kinointeressierte das tollste Medium der Welt.

  • Berlinale 2018

    Vom 15.-25. Februar finden die 68. internationalen Filmfestspiele in Berlin statt. Was erwartet uns?

  • Berlinale 2020

    Berlinale2020 Statue 500Das 70. Jubiläum der Berlinale präsentiert sich unter neuer Leitung - Was bringt sie mit sich und was können wir erwarten?

  • Berlinale 2023

    Berlinale 2023 1000In diesem Jahr versuchte die Berlinale eine weitgehend normale Ausgabe ohne Corona-Einschränkungen zu präsentieren.

  • Berlinale Bären 2018

    Die Gewinner der diesjährigen Berlinale stehen fest. Der goldene Bär geht an "Touch Me Not" von Adina Pintilie

  • Berlinale Blog 17

    Das größte deutsche Filmfestival ist auch ein verborgener Fachkongress all jener, die an die Kraft des Kinos glauben...

  • Cannes 2019

    Festival Banner 500Doch, es kann auch mal regnen an der Côte und sogar Zombies können in Eröffnungsfilmen ihr Unwesen treiben...

  • Cannes 2022

    Cannes Carlton 1200Nach zwei schwierigen Corona-Jahren fand das Internationale Filmfestival in Cannes wieder fast wie gewohnt statt...

  • Cannes Filmfestival

    Palmen 1000Wenn es einen Olymp der großen Filmfestivals gäbe, stünde Cannes mit Sicherheit ganz oben. Wichtige Tipps fürs Festival

  • Corona Berlinale

    Berlinale21 1000War da was? Ja, eine Berlinale ohne Öffentlichkeit, ein Screeningangebot für wenige Fachleute, heute wurden die Gewinner genannt

  • Die Berlinale

    Die Berlinale findet wie der Name schon sagt, in Berlin statt und gehört zu den ältesten Filmfestivals. Sie wurde 1951 ins Leben gerufen

  • Festival Venedig

    Das internationale Filmfestival von Venedig wurde feierlich mit "Aufbruch zum Mond" mit Ryan Gosling eröffnet

  • Gewinner Locarno 2019

    Locarno Stuhlreihen 500Das große A-Filmfestival der Schweiz ist zu Ende. Der goldene Leopard geht dieses Jahr an „Vitalina Varela“ von Pedro Costa aus Portugal.

  • Goldene Palmen 2019

    Palme 500Das wichtigste europäische Filmfestival hat seine Trophäen vergeben. Welches sind die Siegerfilme 2019 ?

  • Locarno Filmfestival

    Zu den schönsten Orten an denen ein A Festival stattfinden kann gehört Locarno, die Filmgemeinde trifft sich am Lago Maggiore

  • Palmen in Cannes

    Der Marathon an der Cote d´Azur ist zu Ende, unter den Preisträgern eine schwedische Komödie und eine deutsche Schauspielerin

  • Tallinn Preisträger

    Das großartige Black Nights Filmfestival in Tallinn hat seine Preisträger in einer großen Galaveranstaltung geehrt

  • Venedig Festival 2020

    Gondel 2 500Glaubt man dem Gouverneur der Region Venetien, so soll das Festival ganz regulär stattfinden. Ist das Wunschdenken oder realistisch?