MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Berlin Himmel 4000

 

Am 23. April wurden die Preisträger:innen und Filme des 51. Internationalen Studierendenfilmfestivals Sehsüchte der Filmuniversität Konrad Wolf in Anwesenheit der Jury und des Publikums bekanntgegeben. Die Preise aus den 12 Kategorien sind insgesamt mit einem Wert von uber 31.000€ dotiert.

 

Die Gewinner*Innen

 

Sektion Spielfilm lang

LA TANA (Italien/ 2021/ R:Beatrice Baldacci)

Spielfilm kurz

LILI ALONE (China, Hong Kong, Singapur/ 2021/ R: Jing Zou)

Special Mention für WARSHA (Lebanon, Frankreich/ 2021/ R: Dania Bdeir)

 

Dokumentarfilm lang

HOW THE ROOM FELT (Georgien/ 2021 /R: Ketevan Kapanadze)

 

Dokumentarfilm kurz

HANDBUCH (Belarus, Deutschland/ 2021/ R: Pavel Mozhar)

Special Mention.

TÖCHTER (Deutschland/ 2021/ R: Quynh Le Nguyen, Katharina Soon-Hi Thaler, Stella Deborah Traub)

 

Sektion Animationsfilm<

NOIR SOLEIL (Frankreich/ 2021/ R: Marie Larrivé)

Special Mention

NIGHT (Germany, Qatar, Palästina, Jordan / 2021/ R: Ahmad Saleh)

 

Sektion Kids

REVELINHO (Niederlande/ 2021/ R: Idriss Nabil)

 

Sektion Teens

THE ODYSSEY (Australien/ 2021/ R: Emmanuelle Mattana)

 

Fokus Produktion

HELLER WEG (Ukraine, Deutschland/ 2021/ R: Iryna Riabenka/ P: Felix Krumme, Iryna Riabenka)

Lobende Erwähnung

NAKAM (Deutschland/ 2022/ R: Andreas Kessler/ P: Max Breuer, Janick Gootz)

 

Sektion 360°

A GROWLING SEA (Deutschland/ 2022/ R: Niklas Grüter).

Special Mention

STRANDS OF MIND (Deutschland/ 2021/ R: Adrian Meyer)

 

Schreibsüchte

Das Drehbuch zu „No Dogs Allowed“ von Stephan Kämpf

 

Bester Pitch

“Eine Krankheit wie ein Gedicht” von Jelena Ilic.

 

Publikumspreis der Sektion Genrefilm

SLOUCH (Deutschland/ 2022/ Michael Bohnenstingl)

 

Wir gratulieren allen Gewinner*Innen!

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche