MC18 NOV17x2

Themen-Archiv

Social Media Icons Shop 55

Raumwelten2019 PanelSzenografie2 2000

Vermessen! Das Motto im Panel Szenografie von Kurator Jean-Louis Vidière (Copyright: Raumwelten / Reiner Pfisterer)

 

Die kluge Zusammenführung der sich überschneidenden Elemente Szenografie (Filmausstattung), Architektur und Medien, war ein voller Erfolg. Kongress, Plattform, Networking,- nicht nur für Fachbesucher, auch für ein neugieriges Publikum gab es jede Menge spannende Entdeckungen zu machen. Den Veranstaltern war es gelungen, in dem öffentlichen Tail, der parallel zum Kongress stattfand, rund 3000 Gästen zahlreiche experimentelle und außergewöhnliche Formate zu präsentieren.

 

Am Raumwelten Kongress nahmen rund 1.300 Profis teil. Unter dem Motto „Vermessen! Maß und Maßlosigkeit in der räumlichen Inszenierung“ diskutierten internationale Top-Referenten, regionale Start-ups und Unternehmen aus der Kreativwirtschaft über neue Ideen und Strategien für Kommunikation im Raum.

 

Hochkarätige Panels

Raumwelten2019 SpecialLecture GregLynn 2000

Stararchitekt und Visionär Greg Lynn als Speaker in der Raumwelten Special Lecture (Copyright: Raumwelten / Reiner Pfisterer)

 

Die Kurator*innen Veit Haug, Roman Passarge, Jean-Louis Vidière Ésèpe, Dr. Petra Kiedaisch und Prof. Tobias Wallisser boten in ihren Panels die Klaviatur der verschiedenen Disziplinen. Renommierte Speaker wie Dave Lavery (NASA), Marlies Arnhof (ESA), Nils Fischer (Zaha Hadid) oder Thomas Winterstetter (Werner Sobek Group) gaben wertvolle Insights für die Branche. Highlight des Kongresses war die Special Lecture mit Architekt und Philosoph Greg Lynn (Greg Lynn FORM, Los Angeles).

 

Bei Raumwelten New Business präsentierten ausgewählte junge innovative Unternehmen aus den Bereichen VR, AR und Kommunikation im Raum in Pitchings vor potentiellen Partnern und Investoren. Ein Raum zum Networking, der vor allem in den vorab organisierten One-to-One Meetings, von den Teilnehmer*innen sehr positiv angenommen wurde.

 

Dieter Krauß, Geschäftsführer Organisation und Finanzen der Film- und Medienfestival gGmbH zeigte sich sehr zufrieden mit dem Erfolg des Kongresses: „Die hohe Nachfrage an Raumwelten New Business zeigt, wie wichtig Vernetzung und Förderung junger Unternehmer*innen sowie innovativer Projekte ist. Für uns ist es sehr wichtig, dies zu fördern und so einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Kreativwirtschaft in der Region Ludwigsburg und Stuttgart zu leisten“

 

Auch Prof. Ulrich Wegenast, Geschäftsführer Programm der Film- und Medienfestival gGmbH war sehr zufrieden mit der hohen Qualität der Speaker.

 

Öffentliche Higlights

Friedenskirche Robert Seidel 1 2000

Live-Projektionen von Robert Seidel & der Kammerchor der Musikhochschule Mannheim in der Friedenskirche von Ludwigsburg im Rahmen von Raumwelten Public (Copyright: Künstler Robert Seidel, Fotograf Paul Gärtner)

 

Vom 7. bis 16. November konnten Bürger*innen bei Raumwelten Public das Thema „Kommunikation im Raum“ an verschiedenen Orten in Ludwigsburg erleben. Das Highlight „Beyond Measure – KlangRäume aus Chormusik und Videokunst“ in der Friedenskirche zog die Gäste am 8. November mit einem ganz besonderem Raumerlebnis in den Bann.

 

Die offene Ausstellung im Bühnenturm der Akademie der Darstellenden Kunst Baden-Württemberg erwies sich als Publikumsmagnet. Fünf Tage lang konnten Besucher*innen VR Installationen ausprobieren und reale Architekturmodelle zum Thema Baubotanik bestaunen.

 

Ganz offensichtlich ist der Bedarf, übergreifend zu diskutieren, enorm. Die Erfolgsgeschichte soll im kommenden Jahr fortgeschrieben werden. Der Termin steht schon fest: 11. bis 13. November 2020

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...