MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Fuenf Seen 1 2000 

Jedes Jahr schafft es das sympathische Filmfestival rund um den Starnberger See, starke Filme, viele Filmemacher und Zuschauer anzuziehen. Am Mittwoch wurde es mit einer feierlichen Veranstaltung in der Schlossberghalle Starnberg eröffnet. Acht Tage lang, vom 4. bis 11. September, werden in Kinos in Starnberg, Gauting, Weßling und Schloss Seefeld über 120 Filme gezeigt.

 

Zahlreiche Gäste aus der Filmbranche, darunter Tom Tykwer, Edgar Reitz, Caroline Link, Barbara Auer oder Robert Hunger-Bühler kommen zu Besuch und stellen sich den Gesprächen mit dem Publikum. Eröffnet wurde das Festival sogar mit einer Erstaufführung. Norbert Lechner zeigte seinen Film "Zwischen uns die Mauer" über die schwierige Liebe zwischen Ost und West vor dem Mauerfall.

 

Diverse Filmpreise werden in verschiedenen Sektionen vergeben, darunter auch der neu geschaffene Hannelore Elsner Preis, der in diesem Jahr an Barbara Auer für ihre Leistung in "Vakuum" geht. Die Jury für den Filmpreis des Fünf Seen Filmfestivals bilden 2019 Rainer Bartesch, Dr. Claudia Glaziejewski, Michael Orth, Christine Repond, Jule Ronstedt und Dr. Klaus Schaefer.

 

Tom Tykwer Marie Kreutzer 2000

Tom Tykwer und Marie Kreutzer

 

Ein Themenschwerpunkt der diesjährigen Festival-Ausgabe ist das Drehbuchschreiben. Eine der Veranstaltungen, die sich mit diesem Schwerpunkt beschäftigen, war die Panel-Diskussion unter dem Motto "Raum für Freiheit" im Breitwand Kino in Gauting. Auf dem Panel saßen Christine Repond, Laila Stieler, Prof. Dr. Klaus Schaefer, Tom Tykwer und Brigitte Drodtloff, welche die Moderation übernahm.

 

Traditionell klingt das Fünf Seen Filmfestival mit einer Dampferfahrt über den Starnberger See aus, bei der auch die wichtigsten Filmpreise vergeben werden. Darunter auch der Nachwuchsfilmpreis, ein Kurzfilmpreis und der große Preis des Fünf Seen Filmfestivals.

 

Preisträger

FSF Nachwuchsfilmpreis 19 2000

Ekaterina Filippova, die Produzentin des Gewinnerfilms des Nachwuchsfilmpreises "The Man who surprised everyone" nimmt den Preis entgegen

 

Der Hauptpreis des Fünf Seen Filmfestivals ging an: "Gott existiert, ihr Name ist Petrunya" von der Regisseurin Teona Strugar Mitevska

 

Der Film "Voice Over" holte den Kurzfilmpreis, das goldene Glühwürmchen.

 

Der Dokumentarfilmpreis ging an Maryam Zaree für "Born in Evin"

 

Der Nachwuchspreis "Perspektive junges Kino" ging an "The Man who surprised everyone"

 

Preis Gott existiert 2000

Regisseurin Teona Strugar Mitevska, die mit "Gott existiert, ihr Name ist Petrunya" den Hauptpreis gewann

 

Die diesjährige Festivalausgabe hat neue Zuschauerrekorde gebrochen und ein hervorragendes Programm geboten. Die vielen Freiwilligen, Filmpaten, Preisstifter und Helfer rund um den Veranstalter Matthias Hellwig haben wieder einmal alles gegeben um ein fantastisches Festival möglich zu machen.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche