MC18 NOV17x2

Labpano PilotEra VR Kamera

Social Media Icons Shop 55

 

Immer deutlicher scheint sich die Erkenntnis auch bei Google durchzusetzen, dass kaum ein Mensch sich permanent nach Hinten umdreht. Vor Monaten bereits als Youtube-Feature angekündigt findet das Format auch Eingang in Google Daydream. Google führt nun VR 180 ein, ein Format, welches die Illusion aufrecht erhält und dennoch wieder Lichtsetzung, Tonarbeit und sinnvolle Kamerapositionierung erlaubt.

 

Insbesondere der Filmschnitt soll durch VR 180 dann wieder mit konventionellen Schnittprogrammen möglich werden und damit ein professionellerer Workflow. Auch die notwendige Auflösung um VR realistischer darszustellen, kann auf diese Weise besser erreicht werden. Kameras können einerseits einfacher, andererseits aber auch professioneller gebaut werden, wenn sie nur 180 Grad aufzeichnen müssen.

 

Für Anhänger des Cinematic VR sind damit richtungsweisende Normierungen gesetzt worden. Und möglicherweise wird es damit auch wieder Kinoprojektionen geben, bei denen Zuschauer ohne Brille auf dem Kopf die Illusion erleben, tatsächlich an einem anderen Ort und mitten im Geschehen zu sein.

 

Mehr Infos: https://vr.google.com/vr180/

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...