MC18 NOV17x2

Filmgedanken

Social Media Icons Shop 55

Spiegelungen

 

Nicht ohne Stolz verkünden Filmfunktionäre, dass die Umstellung auf digitale Projektion in Deutschland fast vollständig abgeschlossen ist. Dieser angeblich so erfreulichen Statistik hilft der Umstand, dass viele kleine Kinos einfach dichtmachen mussten, sie tauchen in den Tabellen gar nicht erst auf. Digitale Projektoren mit hoher Helligkeit können leicht 50-60 Tausend Euro kosten, ganz zu schweigen von neuen Tonsystemen und dem permanenten Modernisierungsdruck was die Inneneinrichtung angeht, viele konnten diese Beträge nicht mehr aufbringen.

Doch so richtig zählt niemand all Jene, die aufgegeben haben. So wie man auch früher nicht so genau nachgezählt hat. Manchmal, wenn man durch die Straßen geht, fallen einem noch hier und da die einladenden Eingänge von Eckgebäuden auf, viel zu groß und zu schön für den ein Euro Ramschladen oder Supermarkt, der sich heute darin befindet. Manchmal hängen sogar noch die Aushangkästen links und rechts vom Eingang. Inzwischen findet man in kleinen Ortschaften praktisch keine Kinos mehr. Und so Mancher, der vielleicht sogar Zuschüsse (Fördergelder von BKM oder FFA) erhielt für die Umstellung auf einen digitalen Kinobeamer, kommt der Schock dann noch, wenn der teure Beamer nach sechs, sieben Jahren den letzten Atemzug tut und erneuert werden muss.

Filmprojektoren hatten ein Leben von 50 Jahren, das ist ein Zeitraum, in dem man ein großes Investment amortisieren und Reserven für neue Anschaffungen zurücklegen kann. Will man aber Sechzigtausend Euro und bei mehreren Leinwänden ein Mehrfaches davon innerhalb von sechs Jahren Lebensdauer amortisieren, dann kann man als betriebswirtschaftlich denkender Kinobetreiber eigentlich nur noch Mainstream spielen.

 

Eben. Aber schade, wirklich schade...

 

Weitere Filmgedanken:

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...