MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Wie Menschen funktionieren

 

Nachttram

Nicht alle Wege haben ein Ziel

 

Kürzlich fuhr ich einen französischen Mittelklassewagen bei dem viele gewohnte Funktionen vom Bordcomputer übernommen wurden. Soweit so nett, doch der Fortschritt war so weit im Konzept festgemauert, dass die alte, manuelle Bedienung rundweg ausgeschlossen war. So gab es keine Handbremse mehr und man musste sich darauf verlassen dass der Wagen beim Anfahren am Berg keine Lust verspürte nach hinten in den Kotflügel des Hintermanns zu rollen.

Gerne stattet man Fahrzeuge und Maschinen auch mit Sprachsteuerung aus, blöd nur dass aktuelle Untersuchungen zeigen, dass das maximal vom Fahren oder Bedienen ablenkt. Die fehlende visuelle Bestätigung und Bedenken, dass etwas falsch verstanden wurde, sorgen für grössere Beeinträchtigung als ein Handygespräch während der Fahrt.

Derlei prozessorgesteuerte Geräte werden in Zukunft immer häufiger, nicht immer steht bei ihrer Entwicklung der Mensch mit all seinen Sinnen und motorischen Eigenschaften im Vordergrund. Und nicht immer ist das technisch Machbare auch das haptisch Sinnvollste.

Besonders schmerzlich mussten wir das viele Jahre lang bei digitalen Foto,- und Videokameras hinnehmen. Wer Schärfe oder Brennweite ganz selbstverständlich an Objektivringen analoger Kameras eingestellt hat, für den waren Tipptasten, Touchscreens oder auch Objektivringe die nur den Schein direkter Bedienung erwecken, aber tatsächlich Stellmotoren auslösten, der nackte Horror.

Unsere biologische Sensorik, die Art wie unsere Hände die Welt berühren sind auch wenn so manche Ingenieure und Programierer das anders sehen, nach wie vor analog. Vermutlich werden sie das auch immer so sein. Deshalb sind auch Geräte besonders beliebt, die für die Hände von Menschen entworfen, für ihre Wahrnehmung und Bewegungsabläufe konstruiert sind.

Das ist alles nicht neu, auch der Weg von frühen Fotoapparaten oder Filmkameras hin zu Klassikern der Fotografie oder des analogen Films hat eine Reihe von Jahrzehnten gebraucht. Es ist gut, dass heutige Hersteller die Erkenntnisse früherer Entwickler und Designer langsam wiederentdecken.

Vieles von dem was wir heute als Retro-Design bezeichnen ist viel mehr als eine Reminiszenz an alte Zeiten,- es ist eine Rückbesinnung auf die eigentlichen Bediener: Menschliche Hände, Augen und Wahrnehmungsmuster. So gesehen hat Retro jede Menge Zukunft...

 

Weitere Filmgedanken:

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen