• Horrorstimme verzerren

    Tonhoehe 1000Aus Krimis, Horror,- und Gruselfilmen kennt man schaurige Stimmen. Wir erklären Euch wie man sie herstellt...

  • IT-Mix

    Wer einen Film ins fremdsprachige Ausland verkauft, muss in der Regel eine neutrale Tonfassung bereitstellen. Wie sieht das genau aus?

  • Pro Tools for free

    Mischpult Oberflaeche 1000Avid bot seit 2015 eine Light-Version der professionellen Tonbearbeitungssoftware zum Download an. Nun wurde das Angebot leider eingestellt...

  • ProTools Editing

    ProTools Misch1 500Heute ist es der De-Fakto Standard im Filmtonbereich und wurde von Avid aufgekauft. Doch wie bedient man eigentlich ProTools?

  • Studiotechnik

    Auch wenn man sich sein Tonstudio nicht selbst einrichtet ist es notwendig, einige grundlegende Dinge über die Ausstattung zu wissen.

  • Wiedergabe

    Quo vadis, Ton?

    Gleich ob es sich um die Aufnahmeseite oder die Tonbearbeitung handelt: Es ist wichtig, die verschiedenen Wege der Wiedergabe zu kennen, denn diese muss man unter Umständen bereits bei der Aufnahme, spätestens aber in der Mischung sehr genau berücksichtigen.

    Während die Kinokopie vielleicht für aufwändige Surround-Verfahren und optimierte Kinosäle abgestimmt werden muss, gibt es bei der TV- und Video-Verwertung völlig andere Notwendigkeiten.

    Ohrhörer

    Wird der Film über den Wolken im Flugzeug gezeigt oder im Kaufhaus als Endlosschleife einer Produktpräsentation? Läuft er in einer Open-Air-Präsentation und soll Tausende von Zuschauern beschallen oder in einem Autokino mit eingehängtem Minilautsprecher? Oder gar auf einem UMTS-Handy oder Notepad in der U-Bahn? Hören wir laute Umgebungsgeräusche oder ist es um uns herum weitgehend still?

     

    Was Sie hier finden...

    Wir möchten Ihnen die wichtigsten Abläufe, Einrichtungen und Möglichkeiten in Tonstudios vorstellen, damit Sie sich dort zumindest theoretisch auskennen. Damit Sie einschätzen können, wie Ihr audiovisuelles Produkt möglichst optimal hergestellt wird.

     

    Technische Parameter

    Dann gibt es auch noch diverse unterschiedliche technische Verfahren, Normen, Festlegungen und Standards, die sich zudem von Land zu Land unterscheiden können. Während wir es im Filmbereich mit einer überschaubaren Zahl an Tonsystemen zu tun haben, gibt es im Video-, DVD-, BluRay und Internet-Bereich eine Unzahl von Abspiel-, Kodierungs- und Kompressionsvarianten. Inzwischen sind Verfahren marktreif, mit denen man nicht nur rundherum, sondern auch von Oben beschallt werden kann. Mit welcher Variante auch immer Sie es zu tun bekommen werden – generell gilt: je hochwertiger Ihr Ausgangsmaterial ist, desto hochwertiger wird auch Ihr Endergebnis.

     

    Menschlicher Faktor

    Schließlich sollte man auch noch einiges darüber wissen, wie Menschen Klänge wahrnehmen. Psychoakustik beschäftigt sich mit interessanten Phänomenen, die mit menschlicher Erfahrung, mit Instinkt und auch mit Psychologie zu tun haben. Wie erkennt man die grundsätzliche Bedeutung von Atmos und Geräuschen als Gefühlsträger? Wie steuert man sie?

     

    Digitales kritisch betrachten

    Ja, es stimmt, in der Theorie könnte digitale Tonbearbeitung weitgehend verlustfrei ablaufen. Doch die Praxis sieht dann wieder ganz anders aus. Kontrollieren Sie alle Bearbeitungsschritte und seien Sie besonders wachsam bei allen Wandlungen zwischen verschiedenen Normen (Analog/Digital/Datenreduktion etc.), denn hier können leicht schmerzliche Verluste auftreten.