Wie bringt man seine 360 Grad Tonaufnahmen sinnvoll vom Drehort ins Tonstudio? Tipps und Gedanken zur Ambisonics Aufnahme
Seit VR als neues Medium seine Einsatzbereiche sucht, wird 360 Grad Ton immer begehrter...
Die Töne der allermeisten Filme der Filmgeschichte bis zum Jahrtausendwechsel wurden analog aufgenommen. Die Einflüsse sind bis heute spürbar
Wir zeigen Euch, wie man preiswerte Discounter-Kabelbinder mit minimalem Aufwand einfach professioneller macht.
Der Originalton trägt entscheidend dazu bei, wie ein Film beim Publikum ankommt...
In den 90ties wurde dieser legendäre Rekorder zum de Facto Standard an den internationalen Filmsets. Titanic wurde mit ihm recorded...
Clips, Klemmen, Fell & Co. Ein gutes Ansteckmikrofon ist Pflicht, doch genauso wichtig ist das passende Zubehör. Was gehört ins Location-Sound Set?
Weil drahtlose Tonübertragung durch den Frequenzdiebstahl seit 2016 mit Fragen behaftet ist, rücken neue kompakte Alternativen in den Fokus.
Die beliebte, professionelle Mixer/Recorder Reihe von Sound Devices hat eine neue, nochmals verbesserte Auflage bekommen mit 32-Bit Floating Point Aufnahme
Der Name ist Legende und trotz mancher Verwerfungen baut Nagra mit der VI einen der besten digitalen Rekorder der Welt
Es ist ein Fluch, aber wenn Du Ruhe zum Drehen brauchst, sind alle Laubbläser, Rasenmäher und Bauarbeiter der Welt plötzlich zur Stelle
Wer analog auf Film drehte, brauchte perforiertes Tonband, sogenannten Magnetfilm, um am Schneidtisch den Ton mit dem Film bearbeiten zu können
Irgendwie klingt es nach Monsternahrung, doch es ist nur eine harmlose Stromversorgung. Was steckt dahinter, worauf muss man achten?
Sicher gut, aber leider sehr mühsam,- so der Erfahrungsbericht zum Mischer mit Aufnahmemöglichkeit
Der Rekorder hat sich in den letzten Jahren zum Arbeitstier der Location-Sound Aufnahme entwickelt. Eine Übersicht
Oftmals werden Tonaufnahmen durch kleine, aber laute Nebengeräusche unbrauchbar. Man kann jedoch etwas dagegen tun.
Wer mit mehreren Kameras und separatem Tonrekorder dreht, kennt das Problem, all die Files synchron anzulegen. Profi-Lösungen sind teuer, ein Kölner Startup bietet Alternativen
Die so wichtige Tonebene beim Film setzt sich aus sehr vielen verschiedenen Elementen zusammen, die man jedoch in Gruppen aufteilen kann.
Ein Windschutz ist zwingend, um bei Außenaufnahmen den Ton frei von störenden Windgeräuschen zu halten. Was muss man beachten?
Die Movie-College Workshops vermitteln Praxiswissen für die Film,- und Medienarbeit kompetent und leicht verständlich
Notwendige Kabel kann man teuer kaufen oder preiswert selber konfektionieren. Let´s go!
Viel Kreatives vor? Mit Movie-College Hands-On Workshops Filmlicht, Filmton/Location Sound, Kamera, Drehbuch u.v.a, kann man sein Knowhow spürbar verbessern und stärkere Filme machen.