• Analog O-Ton

    Nagra TonbandgerätDie Töne der allermeisten Filme der Filmgeschichte bis zum Jahrtausendwechsel wurden analog aufgenommen. Die Einflüsse sind bis heute spürbar

  • Analog Revival

    Nein, keine Sorge, die Welt wird nicht wieder auf analoge Technologien umgestellt, doch nicht nur die gute alte Schallplatte erfreut sich wachsender Beliebtheit

  • DAT

    Fostex 2 1000DAT Rekorder hatten in den 90ern die Indi-Musikszene und den Location-Sound an Filmsets revolutioniert...

  • Digitaler O-Ton

     Deva1200Beim digitalem O-Ton zeigen sich die wichtigsten Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Systemen in der Postproduktion.

  • DIY Nagra Netzteil

    Nagra Netzteil 2 500Wenn das alte Nagra Netzteil den Geist aufgibt, ist guter Rat, oder gar Ersatz im wahrsten Sinne des Wortes teuer. Wir haben die ultimative DIY Lösung

  • Flash-Rekorder

    Nach den DAT Rekordern folgten bald Digitalrekorder, die auf Harddisk oder Festspeicher aufzeichneten und File-basierte Aufnahmen machten

  • Perfoband

    Wer analog auf Film drehte, brauchte perforiertes Tonband, sogenannten Magnetfilm, um am Schneidtisch den Ton mit dem Film bearbeiten zu können

  • Stellavox

     Neben den bekannten Nagras gab es in den Neunzigern auch noch eine Reihe kleinerer Tonbandgeräte mit hoher Aufnahmequalität: Die Stellavox.

  • Thema: Analoger Filmschnitt

    Grundplatte eines analogen Steenbeck SchneidetischesObwohl der analoge Schnitt längst Geschichte ist, wächst bei vielen die Faszination für die klassischen Methoden an Schneidetischen

    Analoger Film     Schneidetische    Perfoband     Nagra     Stellavox     A/B Verfahren       Startband       Negativschnitt