Mit einer brillianten Veranstaltung am Abend des 7. Mai wurden in der ASTOR FILM LOUNGE, im Gebäude des ehemaligen Münchner Arri Kinos die Gewinner*Innen des alljährlichen Wettbewerbs ausgezeichnet. Bereits den ganzen Tag über gab es eine sogenannte Camgaroo Summit mit Workshops und Vorträgen sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Connecten mit anderen Filmschaffenden und Profis aus der Filmbranche. Seit nunmehr 24 Jahren organisiert Gabriele Lechner gemeinsam mit vielen Helfer*Innen das Event, in dem all die Filme, die sonst durch das Raster etablierter Profi-Festivals und Wettbewerbe fallen würden, eine Plattform bekommen.
Filme die von Schülern, von Jugendlichen und jungen Filmemacher*Innen gedreht wurden, ohne Filmförderung, ohne Fernsehsender, dafür aber mit größtem Eigenengagement und grenzenloser Fantasie. Und alle Nominierten, die mit Familie und Freunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angereist waren, wurden bei der Abendveranstaltung im voll besetzen Kinosaal auf die Bühne geholt, durften sich, ihre Teams und in Ausschnitten auch ihre Filme präsentieren. Dass da in der ersten Rubrik der unter achtzehnjährigen auch Zehnjährige darunter sind, die bereits mit größter Begeisterung von ihren filmischen Erfahrungen berichten, zeigt welche magische Anziehung vom Filmemachen nach wie vor ausgeht.
Filme mit einer breiten Themenpalette, darunter diverse Animationsfilme aber auch politisch-gesellschaftlich engagierte Themen prägten die Auswahl. Die meisten der Filme waren technisch und gestalterisch auf einem überraschend hohen Niveau. Zahlreiche Fachleute aus der Branche, darunter Harold Faltermeyer, Kessy Eberlein, Tina Kaiser, Björn Kindler, Anja Kruse, Gabriele Lechner, Mark Lohr, Christine Mayn, Michael Münch, Angela Reedwisch, Barbara Schepanek, Marina Schiller, Vi-Dan Tran, Sebastian v. Bomhard, Caroline von Eichhorn, Marie v. Hardenberg, Max Wiedemann, Nick Wilder und Birgitt Wolff hatten sich wieder als Jurymitglieder und Preispaten zur Verfügung gestellt und diverse Unternehmen wie Atomos, DZOFilm, die Bavaria Studios und das Movie-College hatten Preise gestiftet, mit denen die jungen Gewinner*Innen ihre Skills für die nächsten Projekte auf eine neue Stufe heben können. Da gab es jede Menge erstaunlicher filmischer Arbeiten zu sehen und viele strahlende Gesichter bei den Nominierten und den jeweiligen Ausgezeichneten.
Die Gewinner*Innen
U12 - Nachwuchs
Das Geheimnis des ausgetrockneten Sees – Moviebande
U18 - Nachwuchs
Gedanken im Sonnenlicht – Nikita Koppert
Spaß/Comedy
Das jüngste Gerücht – Bernhard Wohlfahrter und Apollonia Film
Emotionen
Flügge – Regie und Drehbuch: Leopold Schraudolph, Dani Rose Cortés; Produktion: Leopold Schraudolph, Finn-Oliver Walter, Willit Grain; Kamera: Julia König
Sci-Fi/Mystery Action
ANNA - A Tale for Tomorrow – Jonathan B. Behr (Regie), Christina Honig (Producerin), Merle Lola Millingen (Producerin)
Dokumentarfilm
Where We Used to Sleep – Matthäus Wörle
Sonderpreis „Liebe, Glaube, Hoffnung“
Bluatstilln - To Remind Me of Life – Julia Rosa Peer
Filmprojekt mit Einsatz von KI
Transformation – Marcel Barsotti
Spielfilm
Der Deserteur – Christoph Baumann
und EOS C80 vor.
Bei den Masterclasses der Camgaroo Film Summit gab es die Kurzworkshops Masterclass Aktuelles Filmrecht- Risiken erkennen, Fehler vermeiden. Praxisnahe Einblicke in rechtliche Stolperfallen von Michael Augustin, Rechtsanwalt für Medien- & Urheberrecht, Masterclass Canon- Das Canon EOS R-System im Cine-Kamera Bereich. Optimiere deinen Workflow mit der EOS C400 und EOS C80 von Mustafa Morad, Canon Academy Trainer, Filmemacher, Masterclass Ton, Starker Sound macht starke Bilder von Prof. Mathias Allary, CEO Movie-College sowie Masterclass Adobe, Adobe Premiere Pro - Smarter Schneiden, Schneller Arbeiten, Integrierte KI-Tools und vieles mehr von Michael Münch, Director MünchFilms.
Ein KI KOMPETENZ PANEL über Tools, Tech und Talks rund um KI in der Filmproduktion mit vier Keynotes und einem hochkarätigen Symposium rundete das Programm ab. Die Keynotes waren: Prompt, Please! – Wenn KI zum Co-Director wird von Kessy Eberlein, AI Artist, Senior Compositor & Visual Storyteller, "Regulierte Kreativität? Der EU AI Act und die Zukunft des Films." von Michael Augustin, Rechtsanwalt für Medien- & Urheberrecht, "Power für die Post – Der optimale Rechner für Schnitt, Grading, VFX & KI" von Michael Lehmann-Horn, CEO, Magic Multi Media GmbH sowie "Wenn Science-Fiction Realität wird –Wie KI und Film sich gegenseitig beeinflussen" von Tristan Post, CEO, AI Strategy Institute.
Das Movie-College gratuliert allern Gewinner*Innen ganz herzlich und natürlich auch der Initiatorin und Veranstalterin der Camgaroo Awards und Summit, Gabriele Lechner und ihrem hochengagierten Team. So eine tolle Atmosphäre und so viele glückliche Gäste,- mehr Motivation für alle Gewinner*Innen, Nominierte und Zuschauer, weitere noch tollere Filme zu machen, geht ja gar nicht.