Vom 26. bis 28 Juni dreht sich in München wieder alles um Film,- und Medientechnik, um Innovationen und um Bewährtes. Für alle, die es nicht nach Las Vegas zur NAB oder nach Amsterdam zur IBC schaffen, ist die Euro Cine Expo eine perfekte Gelegenheit. Einmal mehr werden über 100 Aussteller aus der ganzen Welt ihre Innovationen und Produkte run um den Film, Licht, Ton und Medien vorstellen, werden Fachleute in einem Symposium aktuelle Themen vorstellen, werden Profis networken und sich austauschen.
Von Arri bis Zeiss ist das Who is Who der Filmtechnik vertreten, wenn auch nicht alle Hersteller auf der Messe vertreten sein werden. Panasonic etwa wird man vergeblich suchen, dafür sind aber mit Sony, Blackmagic, RED, Canon oder auch Fujifilm wichtige Schwergewichte des Kamerabaus vertreten. Und viele andere Hersteller werden durch die großen Equipmenthändler wie etwa Teltec vertreten oder finden sich als Ausstellungsstücke an den Ständen von Zubehöranbietern.
Aber auch viele internationale Top-Leute werden aus dem Nähkörbchen plaudern. So gibt es diverse Masterclasses, etwa von Oberbeleuchter Harlon Haveland darüber, wie "Mobland" ausgeleuchtet wurde oder von Kameramann Bill Bennett darüber wie man Autos beleuchtet. Andere Veranstaltungen befassen sich damit, wie KI das Colorgrading verändert, oder darüber wie Frauen sich am besten in der Kameraarbeit organisieren.
Verschiedene Awards werden vergeben, es gibt Workshops über Objektive, Kameras oder Filmlicht und vieles mehr. Und natürlich wird es diverse Foren geben auf denen wichtige Zukunftsfragen zur Nutzung der Künstlichen Intelligenz diskutiert werden. Darüber wie sich die Bereiche der Visuellen Effekte des CGI der Postproduktion bei Schnitt, Farbkorrektur und Tonmischung verändern werden.
Die Veranstaltung findet statt in der Motorworld München, Am Ausbesserungswerk 35, 80939 München. Öffnungszeiten: 26.Juni 11-19 Uhr, 27. Juni 10-18 Uhr und 28. Juni 10 - 15 Uhr. Man muss sich akkreditieren, dies geht online unter eurocineexpo.com und ist kostenlos.