MC18 NOV17x2

Rezensionen Seite 2

Social Media Icons Shop 55

 

Kill Bill Vol.2

Daten

Kill Bill Vol. 2

136 min., Action, USA 2004

REGIE: Quentin Tarantino

DARSTELLER: Uma Thurman, David Carradine, Michael Madsen, Daryl Hannah

 

Regie: Quentin Tarantino

Kinostart: 22. April 2004

Der vierte Film des Kultregisseurs Quentin Tarantino geht in die zweite Runde. Der Blutdurst der Braut (Uma Thurman) ist noch nicht gestillt und die verratene Frau setzt ihren noch nie da gewesenen Rachefeldzug fort. Vier Jahre zuvor hatten ihr ehemaliger Auftraggeber und Geliebter Bill und dessen Deadly Viper Assassination Squad (DiVAS) am Tag ihrer Hochzeitsprobe ihren Verlobten und alle anderen Anwesenden getötet und die schwangere Braut sterbend zurückgelassen. Die Braut, nach der tödlichsten Schlange, der Black-Mamba, getauft, und selbst die Talentierteste der Fünf im Squad, sinnt nach vier Jahren im Koma nach Rache und beginnt, nacheinander alle ihre Widersacher umzubringen. In Vol. 1 mussten bereits O-Ren Ishii (Lucy Liu) und Vernita Green (Vivica A. Fox), beide Mitglieder von DiVAS, und alle anderen, die sich in ihren Weg stellten, daran glauben. Für Vol. 2 stehen noch Budd (Michael Madsen), Bills heruntergekommener Bruder, ihre ewige Rivalin Elle Driver (Daryl Hannah) und Bill (David Carradine) höchstpersönlich auf ihrer Todesliste.

Der zweite Teil ist ein Mix aus Rückblenden, Vervollständigungen und der Fortsetzung der Handlung aus dem ersten Teil, mal Schwarz-Weiß, mal farbig, ein totaler Stilmix, aufgeteilt in Kapitel 5 bis 10. Vol. 2 beginnt als Rückblende in schwarz-weiß in einer kleine Kapelle in Two Pines, als die überglückliche Braut mit ihrem Verlobten Tommy für ihre Hochzeitsprobe vorm Altar steht. Doch dann dringen vertraute Töne einer asiatischen Holzflöte an ihr Ohr und sie verlässt die Kapelle und findet ihre Befürchtung bestätigt: Bill hat sie aufgespürt, nachdem sie vor mehreren Monaten nach einem positiven Schwangerschaftstest, durch den sie beschloss, niemals wieder zu töten, den Squad verlassen hatte. Es kommt zu einer emotionalen Wiedersehensszene, die gleichzeitig auch der Abschied werden soll. Nach Carradine ist es die beste Szene in seiner ganzen Karriere. Obwohl Bill verspricht, zu versuchen nett zu sein, ‚reagiert er doch am Ende über' und die vier anderen Mitglieder von DiVAS tauchen auf und bringen die Hochzeitsgesellschaft um.

In Kapitel 7, wieder in der Gegenwart, steht als erstes Budd auf der Liste der Braut. Er lebt seit der fatalen Vorfälle bei der Hochzeit zurückgezogen in einem Wohnwagen in der Wüste und arbeitet als Rausschmeißer in einem Stripclub, wo es nie Kundschaft gibt. Nach einem kurzen Arbeitstag (Budd wurde gefeuert), will die Braut ihre Rache, doch Budd wartet schon mit einer Schrotflinte auf sie. Die Braut wird von ihren Beinen gerissen und betäubt mit einem Serum. Budd ruft darauf Elle Driver an, der er das Hattori-Hanzo-Schwert der Braut für eine Millionen Dollar verkaufen will. Etwas gekränkt, da sie es nicht sein durfte, die die Braut erledigt, fordert sie einen qualvollen Tod für ihre Widersacherin. Kurz darauf wacht die Braut neben dem ausgehobenen Grab einer Paula Schultz wieder auf. Budd befördert sie mit einer Taschenlampe in den Sarg, nagelt ihn zu und die Braut liegt bald voller Panik 2 Meter unter der Erde.

Langsam beruhigt sie sich und erinnert sich, was sie einst bei ihrem Meister Pei Mai, in dessen Obhut sie Bill einst gab, in China lernte (Kapitel 8). Sie beginnt, das Holz durchzuschlagen und gräbt sich zwei Meter durch die Erde wieder an die Luft. Am nächsten Tag ist Elle inzwischen bei Budd angekommen, doch in dem Koffer mit der Millionen wartet nicht nur das Geld, sondern auch die Namensgeberin der Braut, eine echte schwarze Mamba, auf ihn, die ihn spontan ins Gesicht beißt. Und während Budd langsam und qualvoll dahinscheidet, liest ihm Elle Fakten über die Tödlichkeit der Schlange vor. Während sie gerade wieder ihr Geld aufsammelt und mit dem Schwert verschwinden will, taucht die frisch ausgegrabene Braut auf und es kommt zum ultimativsten Frauenkampf, wobei das Publikum herausfindet, wo das erste Auge Elles geblieben ist und wie sie das zweite verliert.

Schließlich endet alles bei Bill und ihrer totgeglaubten Tochter B. B. Die entfremdeten Eltern treffen in der Gegenwart ihres Kindes wieder aufeinander. Und nach einem kurzen Beisamensein von Mutter und Tochter und einer 'Aussprache' der beiden, kommt es zu einem schnellen, wenig überraschenden, aber trotzdem keinesfalls langweiligen Ende.

Alles, wie man es gewohnt ist: einzigartig schräge Figuren, auf keinen Fall gute Jungs, verrückte Überraschungen, sinnlos-coole Sprüche, ein Blick in die Seele von gewaltätigen Menschen. Aber auf der anderen Seite auch wieder ganz neu: eine "Kung-Fu-Samurai-Spaghetti-Western-Beziehungsgeschichte" von einer Frau, die versucht ihr ehemaliges Leben hinter sich zu lassen, um ihrer ungeborenen Tochter ein normaleres zu bieten, daran aber scheidert, da Bill keinesfalls bereit ist, sich mit der Situation zufrieden zu geben. Begleitet werden die Bilder des Oscar-prämierten Kameramanns Robert Richardson, der sogar Brot schmieren stilvoll in Szene setzen kann, von Musik und Soundeffekten, die das Publikum in die richtige Stimmung versetzen. Es wird der typische Handlungsstrang von Martial-Arts-Filmen, das Trainieren für Rache, bei dem die Schülerin Fähigkeiten erlernt, die sich in späteren Kämpfen entscheidend auszahlen, mit Westernelementen gekreuzt. Dabei sind die gar nicht so oft vorkommenden Kampfszenen blendend ausgeführt. Vor allem Uma Thurman überzeugt vollkommen mit ihrer Kampfkunst, obwohl sie, wie sie zugibt, keinerlei Vorkenntnisse hatte.

 

Wahrlich: A film by Quentin Tarantino

 

Gesehen von Katrin Metzner

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...