MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Ahrenshoop Publikumspreis 2018

Verleihung des Publikumspreises, (Oliver Schmidt, "The Grand", Frank Breuner, NDR-Moderator, Christine Repond, Regisseurin von "Vakuum", Roland Völcker, Kurdirektor Ahrenshoop)

 

In einer feierlichen Gala im "The Grand" in Ahrenshoop wurden die Gewinner des Festivals gekürt. Im Kinosaal des Festivals fand die Preisverleihung am Samstagabend statt. Bei den handverlesenen sechs Wettbewerbsfilmen hatte die diesjährige Jury, bestehend aus Max Moor und den Schauspielern Jördis Triebel und Uwe Kockisch, wie sie selber eingestanden, keine leichte Aufgabe, die zwei Hauptpreise zu vergeben, weil das Qualitätsniveau außerordentlich hoch war.

 

Dennoch war sich die Jury letztlich einig, die beiden Jurypreise an die Filme "Adam und Evelyn" von Andreas Goldstein (Bester Film) sowie an "Vakuum" von Christine Repond (Förderpreis der Living Bauhaus Stiftung) zu vergeben.

 

Preisverleihung

Verleihung des Preises für den Film "Adam und Evelyn". Hauptdarstellerin Anne Kanis, die den Preis stellvertretend für den Regisseur Andreas Goldstein entgegennimmt und Jurymitglieder Max Moor, Uwe Jockisch und Jördis Triebel

 

Die Überraschung war riesig, als dann auch noch der Publikumspreis (Zwei Tage Hotel-Aufenthalt gestiftet vom Hotel "The Grand") auf "Vakuum" fiel. Der Kinofilm mit Barbara Auer und Robert Hunger-Bühler in den Hauptrollen kommt im März 2019 in die deutschen Kinos.

 

Ahrenshooper Filmnächte

v.L. Max Moor, Uwe Kockisch, Anne Kanis, Jördis Triebel, Christine Repond, Roland Völcker, Volker Kufahl, Oliver Schmidt und Matthias Hoffmann

 

Die Filmpreise in Ahrenshoop verstehen sich als Talentförderung und zugleich setzen sie den Gedanken der Künstlerkolonie fort in dem Aufenthalte im Künstlerhaus Lukas vergeben werden. Sie ermöglichen die Arbeit an neuen Projekten in einer zauberhaften, inspirierenden Umgebung. Christine Repond kann mit diesen Förderpreisen einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt in Ahrenshoop verbringen um an ihrer nächsten Filmgeschichte zu arbeiten.

 

Damit schaffen die Preisstifter und Festivalveranstalter zugleich eine starke Verbundenheit, viele frühere Preisträger-innen sind mit neuen Filmen in Sonderreihen wiedergekommen.

 

Christine Repond und Max Moor

Christine Repond, Max Moor, Gerlinde Creutzburg und Roland Völcker bei der Preisverleihung

 

Für den festlichen Rahmen der rundum gelungenen Veranstaltung, sorgten Liedermacher Jörg Knüppel sowie DJ Tommi & Tom von House Arrest und ein hervorragendes Büffett des "The Grand" Hotels, dem Gastgeber der Veranstaltung.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche