MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Medientage 4000

Tagesthemen Moderatorin Aline Abboud begrüßt Publikum und Gäste zur Eröffnung der Medientage 2023

 

Die Medientage 2023 beginnen. Vom 25. bis zum 27. Oktober kommen wieder die wichtigsten Personen und Unternehmen aus der Medien- und Kommunikationsfachwelt diesmal nicht auf dem Münchner Messegelände, sondern im Werksviertel zusammen. Das diesjährige Motto ist „Intelligence“ und so steht die Messe ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und dem Umgang mit ihr.

KI ist präsenter denn je und findet auch in der Medien- und Unterhaltungsbranche immer mehr Anwendung. Generierte Texte, Format- und Stoffentwicklung oder generierte Bilder und Grafiken sind nur die offensichtlichen Anwendungsgebiete dafür. Aber natürlich bringt KI auch diverse Probleme und Ängste mit sich. Abgesehen von dem enormen Energie- und Wasserverbrauch und den oft nicht rechtmäßig verwendeten Trainingsdaten, bringt KI durch die immer realistischeren Ergebnisse auch ein starkes Risiko einer Desinformationswelle mit sich.

Sprecher aus den unterschiedlichsten Medienbereichen, sind gekommen um über die Möglichkeiten, die Zukunft und die Probleme von Künstlicher Intelligenz in der Medienbranche zu sprechen. Aber auch über andere aktuelle Themen, wie Inklusion und Gleichberechtigung, wird es zahlreiche Panels und Programmpunkte geben. Ein weiteres großes Thema wird der Umgang von Generation Z mit Nachrichten und journalistischen Inhalten sein.

Von Mittwoch bis Freitag werden zahlreiche Sprecher aus der deutschen Medienlandschaft in über 100 Panelsessions über TV, Radio und Podcasts, Gesellschaft und Politik, aber auch neue Medien wie TikTok und Twitch sprechen.

Hier geht es zu unserem Video über die Medientage

 

Medientage 23 2 4000

Auf vier verschiedenen Bühnen finden parallele Panels und Masterclasses statt

 

Auch wird es wieder Masterclasses zu diesen und weiteren Themen geben. In denen man sich direkt mit den Sprechern austauschen und von ihnen lernen kann. Hier einige der Masterclasses und Konferenzprogrammpunkte:

 

Masterclasses

25.10

Der Wahrheit auf der Spur
Tipps und Tricks zur Verifikation für Einsteiger:innen

KI als Multimedia-Rockstar im Interview

Cool new Tech from Podcasts for your Station that you should be using

26.10

Keine Bewerbungen habt ihr schon
10 konkrete Maßnahmen für mehr Bewerbungen ohne großen Invest

Road to Recherche-Podcast

Nachhaltigkeit in der Medienbranche
Was jetzt zu tun ist

Warum Newsletter eine Renaissance erleben
...und wie man sie so gestaltet, dass sie wirklich gelesen werden

Dein KI-SIDEKICK
Journalismus mit künstlicher Intelligenz

27.10

Höchste Zeit zum Aufwachen
Cookieless Targeting beginnt heute

Leichter als gedacht
So werden Medien barrierefrei

 

Konferenzprogramm (Auswahl)

MEDIENTAGE-Gipfel
Intelligence

Die Zukunft im Publishing
Daten und KI schaffen neue Erlöse

Dokumentationen – die neuen „Blockbuster“?

Podcast Power
Wie können Werbekund:innen das Medium nutzen?

Virtual Placement
Revolutioniert KI eine Werbeform?

Big Tech muss weg
Wie wir das Netz befreien

XR im Jahr 2024
Wo werden uns Apple, Google und Meta hinführen?

TV-Gipfel
Erlöse unter Druck – Wer bezahlt das Premium-Programm von morgen?

Audio Trends 2023
Wie Digitalisierung und KI den Hörfunk verändern

Mehr als KI: Wenn Nachrichten über den Tag hinaus wirken
Aus der Werkstatt der Theodor-Wolff-Preisträger:innen 2023

"Ich bin kein Roboter"
Menschlicher Content im KI-Tsunami

Nachhaltigkeit in der Medienbranche
Status Quo und Handlungsfelder

Preisverleihung 2023
ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie"

Inklusion in der Werbung
Barrierefrei zum Spot

Was nun, Herr Himmler?
Das ZDF zwischen Sparzwang und Digital-Ausbau

Künstliche Gedanken auf gedrucktem Papier
Wie eine KI ihre Kolumne in der taz schreibt

Die ganze Welt in Kurzvideos
Wie die Medienhäuser TikTok erobern

 

Das Movie-College Team ist wie immer dabei und wird von den Medientagen an dieser Stelle berichten.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...