MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Nicht das Leben

PDFDrucken
Der Dokumentarfilm begleitet die Hardrocker Burkhart, Florian, Ben und Flo durch zwei Jahre voller Höhen und Tiefen. Ausgangspunkt für die sehr individuellen Lebenswege ist ihre Band "Shoot Dolores", mit der sie eigentlich gemeinsam "nach oben" rocken wollen.

Ein Film von Christine Repond
nicht-das-leben-cover-
Verkaufspreis inkl. Preisnachlass
Verkaufspreis 19,99 €
inkl. MwSt.
Netto Verkaufspreis 16,80 €
Steuerbetrag 3,19 €
Beschreibung

Im Waschsalon im Münchner Stadteil Giesing hört man seit ein paar Monaten nicht nur das Schleudern der Wäschetrommeln. Zwei Mal die Woche dröhnen Stromgitarren und ein Schlagzeug poltert durch die Ritzen in den Salon. Denn im Keller probt eine Hardrockband und plant ihren steinigen Weg nach oben. Ein Film über den Traum des Erfolgs und die Bitternis der Realität.

Der Dokumentarfilm begleitet die Hardrocker Burkhart, Florian, Ben und Flo durch zwei Jahre voller Höhen und Tiefen. Ausgangspunkt für die sehr individuellen Lebenswege ist ihre Band "Shoot Dolores", mit der sie eigentlich gemeinsam "nach oben" rocken wollen.

Ein Film von Christine Repond

Produkteinheiten pro Packung: 1

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...