MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

KI Figur Computer 5000

 

So langsam kommen immer mehr durch die Künstliche Intelligenz angetriebene Videogeneratoren auf den Markt. Große Konzerne wie Meta, Microsoft oder Open Ai liefern sich da ein Rennen. Der Sora Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen. Open AI hatte ja bereits in Zusammenarbeit mit dem Tribica Filmfestival eine Reihe von KI Videos die mit Sora erstellt wurden, präsentiert.

OpenAI hat Ende 2024 seinen viel diskutierten und gelobten Sora-Videogenerator für alle zugänglich gemacht. Es ist damit Bestandteil der bezahlten ChatGPT Nutzungen, allerdings gibt es in den verschiedenen Abos gewisse Unterschiede. So ist es für ChatGPT Plus-Abonnenten möglich, pro Monat bis zu fünfzigundzwanzig Sekunden Video in 480 Pixel Auflösung zu generieren. Pro-Abonnenten hingegen dürfen unbegrenzt Videos mit langsamerer Geschwindigkeit oder fünfhundert Sekunden mit der höchsten Geschwindigkeit erzeugen.

Allerdings wird nicht die gesamte Welt mit diesem Angebot versorgt,- aus nicht ganz unberechtigten rechtlichen Gründen wird es vorerst in Großbritannien und der Europäischen Union nicht angeboten.

Noch steht die Generierung von Videos aus Textprompts am Anfang, sie wird permanent weiter trainiert um die Ergebnisse zu verbessern. Die Hersteller der verschiedenen KI Videogeneratoren halten sich bedeckt, mit welchen Materialien sie ihre KI trainieren, da sie aber damit argumentieren, dass alle Videos die frei im Internet zugänglich sind, so etwa wie Public Domain und rechtefrei seien, ist davon auszugehen dass YouTube zu den wichtigsten Trainingsquellen gehört.

Zu Sora wurde eine Webseite eingerichtet auf der Anwender ihre mit Sora erstellten Ergebnisse präsentieren können. Dabei werden die Videos und die jeweils für das Ergebnis verwendeten Textprompts nebeneinander dargestellt.

 

Unperfekt aber beeindruckend

Bei den bisher veröffentlichten Beispielen finden sich häufig Anzeichen für den künstlichen Ursprung der Videos, manche Elemente in den Videos sind chaotisch zusammengesetzt und auch die Bildauflösung ist nicht konstant. Trotzdem sehen sie ziemlich realistisch aus.

Um auf die generierten Ergebnisse Einfluss nehmen zu können, gibt es ein Remix-Tool mit dem man die bereits erstellten Videos weiter verändern kann. Zusätzliche Textprompts verändern die Videos weiter. Die einzelnen Clips kann man in Sora in einer Art Timeline zusammenfügen, so wie man das von einfachen Schnittprogrammen kennt.

Ähnlich wie bei KI Bildgeneratoren wird auch viel Unsinn von der KI erstellt, es ist wirklich schwer, durch die Texteingaben die KI präzise zu steuern. Vielmehr entstehen oft zufällige Ergebnisse, eine vollständige künstlerische Kontrolle sieht anders aus. Und wie jede KI bisher neigt auch Sora zu Halluzinationen. Manche Bildelemente tauchen einfach auf oder verschwinden plötzlich. Darüber hinaus tut sich Sora mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten wie Schwerkraft, Geschwindigkeit etc. sehr schwer.

Da ist also noch viel Luft nach oben und es benötigt Kreative, die all diese Dinge so weit überarbeiten und korrigieren, dass die Ergebnisse präsentabel sind. Noch also werden die Menschen benötigt für die Erzeugung von Filmen und es scheint so, als wenn das noch lange so bleiben wird. Sora soll vorerst ein Tool bleiben mit dem man keine vollständigen Filme wird generieren können, sondern nur einzelne Einstellungen, ein Tool was die Möglichkeiten von Kreativen erweitern soll.

Aber speziell im Bereich Visual Effects können sich Einsparpotenziale eröffnen, noch können die generierten Effekte qualitativ nicht mit professionelle erstellter VFX mithalten, sie sehen eher etwas primitiver aus.  Auch für Betrüger könnten Fake-Videos leichter zu erstellen sein, wobei Open AI angeblich viele Einschränkungen implementiert hat, was die Generierung von Inhalten mit Menschen angeht.

https://sora.com/

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen