MC18 NOV17x2

Menu

Social Media Icons Shop 55

Dreharbeiten Tonaufnahme

Dreharbeiten zu einer arte-Produktion der Allary-Film, Tv & Media

 

Wir bieten regelmäßig Praktikumsplätze bei...

 

Allary-Film, Tv & Media und dem www.movie-college.de.

 

Dreh Money 4000

Dreharbeiten zu einer Reihe von Werbespots, die auf Pro7/Sat1 eingesetzt wurden

 

Du suchst im Rahmen des Studiums oder zur Erfüllung der Bewerbungsauflagen an Hochschulen oder sonstigen Medienausbildungen ein Praktikum im Medienbereich, in dem das Lernen im Mittelpunkt steht und man sich eigen- verantwortlich in verschiedensten Bereichen erproben kann?

 

Zu den Aufgaben gehören unter Anderem:

  • Interviews drehen mit Regisseuren, Kameraleuten, Schauspielern usw.
  • Pressevorführungen von Kinofilmen besuchen und Kritiken schreiben.
  • Mitarbeit an Eigen,- und Auftragsproduktionen
  • Redaktionelle Arbeit (Artikelerstellung, Korrespondenz)
  • Wartung, sowie Mitgestaltung der Homepage
  • Pressearbeit
  • Besuch von Premieren und kritische Berichterstattung
  • Organisatorische Aufgaben

 

Team FF2 16 4000

Team der Berichterstattung als Medienpartner des Filmfests München

 

Das bieten wir:

  • Umfangreiche Einblicke in die Abläufe der Filmproduktion
  • Jede Menge Wissensvermittlung rund um Film und Medien
  • Kostenlose Teilnahme an allen stattfindenden Workshops zu Kamera, Drehbuch, Licht und Ton
  • Festivalbesuche
  • Ein freundliches, hilfreiches Team und bestes Klima.
  • Kaffee, Getränke und natürlich gutes Essen

 

Nicht notwendig, aber hilfreich:

- Kenntnisse in CSS, Joomla, HTML, PHP, Photoshop, Word und Excel

 

Bewerbungen bitte an <info@movie-college.de>

oder

Allary Film, TV & Media
Milchstraße 27
81667 München / GERMANY
info@allaryfilm.de

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Das Allary-Film / Movie-College Team.

 

Mehr Informationen unter 0049/ 089-48 64 72

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...