MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Dokumentarfilm-Pitch

 

Call for Entries: DOK.forum Marktplatz 2020

Der Koproduktions- und Ideenmarkt des DOK.fest München sucht ab sofort herausragende Projekte aus dem deutschsprachigen Raum. Jedes dokumentarische Format in jedem Entwicklungsstadium ist willkommen. Die rund 30 besten Stoffe treffen in der kommenden Edition (07.–10. Mai 2020) bei moderierten Roundtable Sessions, One-to-One Meetings und Pitching-Wettbewerben auf starke und engagierte Partner.innen aus Redaktion, Produktion, Förderung und Vertrieb. Für den Master's Pitch sind Ideen mit dem größten Potential für internationale Ko-Produktionen gefragt.

Für den dotierten Deutschen Kompositions-Förderpreis, gestiftet von Sonoton Music, werden insbesondere Filmkompositions-Konzepte gesucht, für den British Pathé Archive Award Projekte mit einem relevanten Anteil an Archivmaterial, und für die Marktplatz Screenings Filme im Rough Cut Stadium. Alle Studierenden unserer Partnerhochschulen haben zudem die Möglichkeit, ihre aktuellen Projekte für den Pitch Award des Hauses des Dokumentarfilms einzureichen.

Link zur DOK.forum Marktplatz: https://www.dokfest-muenchen.de/Submission

Deadline für Einreichungen:  3. Februar 2020

 

Der DOK.forum Marktplatz findet im Rahmen des 34. Dokumentarfilmfestivals München 2020 in der Hochschule für Fernsehen und Film München statt.

 

Was wir bieten

• Sorgfältig kuratiertes Matchmaking

• Zahlreiche Formate vom Pitching, über Roundtables zu One-to-Ones bis zu Screenings

• Angebote für jedes Entwicklungsstadium

• Dotierte Wettbewerbe für die beste Komposition, das beste Projekte mit hohem Anteil an Archivmaterial und den besten Studierenden-Pitch

• Branchenzugang durch vielfältige Networking-Möglichkeiten in entspannter und angenehmer Atmosphäre

• Internationale Gastdelegationen

• Ein attraktives Akkreditierungspaket (inklusive Übernachtungsmöglichkeiten, Catering und Gebühren nur für erfolgreiche Einreichungen)

 

Was wir suchen

• Alle dokumentarischen Genres von abendfüllendem Dokumentarfilm über Serie und Web Doc bis zu VR

• Projekte in frühem Entwicklungsstadium (Filmidee, ohne Finanzierung, ohne Trailer, ohne Produktion)

• Projekte in fortgeschrittenem Entwicklungsstadium (mit Trailer, evtl. Teilfinanzierung)

• Projekte im Rough-Cut (Work-in-Progress, bereit für die Festivalauswertung / Distribution)

• Starke Geschichten mit großem Potential für Koproduktionen innerhalb des deutschsprachigen Raums bzw. international

• Neue Wege des Storytelling

• Starke visuelle Vision

• Starke kompositorische Idee

 

Foto: Pressefoto DOK.fest München

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?